• 15.11.2023 12:39

  • von Roland Hildebrandt

Ford Puma EV (2024) als Erlkönig erwischt

Ford kündigte offiziell an, dass der Puma EV im Jahr 2024 auf den Markt kommt und im rumänischen Werk in Craiova produziert werden soll

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die EV-Sparte von Ford verzeichnete im dritten Quartal des Jahres 2023 einen Betriebsverlust von 1,3 Milliarden Dollar, was bedeutet, dass sie an jedem in diesem Zeitraum verkauften Elektrofahrzeug rund 36.000 Dollar verloren hat.

Titel-Bild zur News: Ford Puma EV

Ford Puma EV Erlkönig Zoom

Ein Teil dieses massiven Verlustes ist "auf fortgesetzte Investitionen in die nächste Generation von Elektroautos zurückzuführen", und wir haben neue Beweise, die zeigen, dass das Unternehmen tatsächlich an neuen Stromern arbeitet. Was Sie in der Galerie unten sehen, ist ein weiterer elektrischer Crossover der Marke, der irgendwann im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll.

Erst vor wenigen Tagen schickten uns unsere Erlkönigjäger eine Reihe von Fotos mit einem kommenden emissionsfreien SUV von Ford, der auf der MEB-Plattform von Volkswagen basiert. Dieser neue Prototyp zeigt einen kleineren Elektro-Crossover, der Teil der Puma-Familie sein wird. Der Puma ist derzeit das Einstiegsmodell von Ford auf dem europäischen Markt, nachdem der Fiesta eingestellt wurde.

Ford kündigte bereits offiziell an, dass der Puma EV im Jahr 2024 auf dem alten Kontinent auf den Markt kommen und im rumänischen Werk in Craiova produziert werden soll. Das bedeutet, dass wir wahrscheinlich kurz vor dem offiziellen Debüt des Modells stehen, und wie Sie auf den obigen Fotos sehen können, sieht dieses Versuchsfahrzeug trotz Tarnung schon recht serienreif aus. Analog zur neuen Variante werden die Verbrenner-Puma ein Facelift erhalten.

Die gesamte Puma-Baureihe wird also in der Mitte des Modellzyklus aufgefrischt, und frühere Erlkönigfotos deuteten darauf hin, dass sich die optischen Überarbeitungen vor allem auf die Frontpartie konzentrieren werden. Es wird erwartet, dass die Elektroversion ein geschlossenes Design der Frontpartie erhalten wird. An der Rückseite wird sich im Vergleich zum bisherigen Puma nicht viel ändern.


Fotostrecke: Ford Puma EV (2024) als Erlkönig erwischt

Es gibt keine offiziellen Informationen darüber, welcher elektrische Antriebsstrang unter der Haut des Puma EV zu finden sein wird, aber es gibt Berichte, die darauf hindeuten, dass Ford den 136-PS-Elektromotor des E-Transit Courier / E-Tourneo Courier-Duos an der Vorderachse des Crossovers installieren wird.

Der Automobilhersteller hat die Kapazität der Batterie des Transporters noch nicht bekannt gegeben, aber er hat bereits bestätigt, dass sie eine 100-Kilowatt-Gleichstromladung unterstützen wird. Es ist erwähnenswert, dass Ford derzeit über andere Batterie- und Elektromotor-Optionen verfügt, was bedeutet, dass der Puma EV mit einem anderen Set-up auf den Markt kommen könnte.

Quelle: SH Proshots

Mehr von Ford:

Ford Explorer (2023): Marktstart verzögert sich auf Mitte 2024

Ford F-150 Lightning: Produktion soll verdreifacht werden

Neueste Kommentare