• 10.05.2010 22:35

  • von Stefan Ziegler

Zolder rüstet sich für die WTCC

2010 macht die Tourenwagen-WM erstmals in Belgien Station: Mit einer Pressekonferenz brachte Zolder die WTCC-Veranstaltung auf den Weg

(Motorsport-Total.com) - In wenigen Wochen trifft sich die WTCC zum ersten Mal in ihrem sechsjährigen Bestehen in Zolder, um dort das vierte Wochenende der Saison auszutragen. Vor Ort ist man schon sehr gespannt und fiebert der Ankunft des WM-Zirkus' bereits seit geraumer Zeit entgegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz stimmten sich die Verantwortlichen nun auf die beiden Sprintrennen ein.

Titel-Bild zur News:

Im Juni 2010 wird die WTCC erstmals in ihrer Geschichte in Zolder vorstellig

"Wir freuen uns sehr darüber, erstmals mit der WTCC nach Zolder zu kommen", so Serienchef Marcello Lotti. "Belgien ist natürlich ein strategischer Absatzmarkt für unsere Hersteller. Andererseits handelt es sich dabei um ein Land, das eine lange Geschichte in Bezug auf seriennahe Rennwagen hat - sei es im GT-, Rallye- oder Tourenwagen-Sport", gibt der Italiener in Zolder zu Protokoll.#w1#

Die beiden Chevrolet-Piloten Rob Huff und Alain Menu waren ebenfalls vor Ort, um einigen der Anwesenden eine spezielle Taxifahrt zu verschaffen: Huff und Menu drehten einige Demorunden auf der Rennstrecke und hatten dabei jeweils einen Beifahrer an Bord ihrer Cruze-Rennwagen. In Pierre-Yves Corthals war allerdings noch ein weiterer Tourenwagen-Routinier mit von der Partie.

Der belgische Rennfahrer, der beim Belgien-Event erstmals seit 2008 wieder ins WTCC-Lenkrad greifen wird, rührte einmal mehr die Werbetrommeln für seine Rückkehr in die Rennserie: "Ich bin absolut begeistert, dass ich mit Exagon mein WTCC-Comeback geben kann", meint Corthals. "Viele meine besten Erinnerungen verbinde ich mit diesem Team und mit dieser Meisterschaft."

"Die WTCC ist genau so, wie ich mir den Motorsport vorstelle: Wir haben spannende Rennen, in denen ein Fahrer um jeden Sekundenbruchteil kämpfen muss. Ich werde beim Event in Zolder auf jeden Fall mein Bestes geben", kündigt der SEAT-Pilot an und fügt hinzu: "Ich möchte von ganzem Herzen die hohen Erwartungen der Leute erfüllen, die mich bei diesem Projekt unterstützen."