• 26.08.2009 14:01

  • von Stefan Ziegler

Wiechers: Das Heimrennen als Highlight

Beim einzigen Gastspiel der WTCC in Deutschland peilt das Wiechers-Team gute Ergebnisse an und möchte vor heimischem Publikum glänzen

(Motorsport-Total.com) - Einmal im Jahr macht der Rennzirkus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Oschersleben Station, was für viele Protagonisten des Starterfeldes ein waschechtes Heimspiel darstellt. Das deutsche Wiechers-Team rechnet sich für den Auftritt in der Magdeburger Börde einiges aus und würde nur zu gerne die jüngsten Erfolge mit einem Klassensieg bestätigen - Stefano D'Aste soll's richten.

Titel-Bild zur News: Stefano D'Aste

Stefano D'Aste und das Wiechers-Team wollen in Oschersleben gut abschneiden

Der italienische Rennfahrer bewies zuletzt eine beeindruckende Konstanz und holte binnen vier Rennen satte 39 Punkte - mehr als jeder andere Pilot der Independents' Trophy. Entsprechend zuversichtlich geht das Wiechers-Team in die beiden Sprintrennen von Oschersleben: "Wir wollen an die tollen Erfolge aus Valencia, Porto und Brands Hatch anknüpfen", sagt Thomas Schiemann.#w1#

"Hoffentlich können wir auch das Rennwochenende in Oschersleben mit zwei Siegen beenden. Einen WM-Punkt in Deutschland zu holen wäre sicherlich auch eine sehr, sehr schöne Sache", so der Technische Direktor des deutschen Privatrennstalls gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Natürlich freuen wir uns auf unser Heimrennen", fügt Teammanager Dominik Greiner ergänzend hinzu.

"Vor den einheimischen Fans zu fahren ist immer etwas Besonders. Ich bin mir sicher, dass der Event in der Magdeburger Börde wieder ein Highlight wird", so Greiner. "Thomas Voss von der Motorsport Arena hat sich mit dem Mega-Konzert am Samstagabend wieder etwas brillantes einfallen lassen. Ich bin sicher, dass wir durch dieses Konzert noch mehr Zuschauer an der Rennstrecke haben werden."

Genauso wie die Fans, so erwarten aber auch die Teammitglieder mit Spannung das Ende der Sommerpause in der WTCC. "Die Jungs hatten sich eine ordentliche Pause verdient", sagt Greiner. "Die meisten von ihnen haben mit ihren Familien Urlaub gemacht und konnten sich vom Rennstress erholen. Die Entwicklung bleibt aber selbst in der Sommerpause nicht auf der Strecke", so Greiner.

Denn kaum sind die letzten Europarennen absolviert, bricht der Rennzirkus auf nach Asien. Greiner: "Man muss bedenken, dass unmittelbar nach dem Rennen in Oschersleben schon die WM-Läufe in Imola anstehen. Direkt am Sonntag in Imola werden die Fahrzeuge und das Equipment für Okayama und Macao verladen", erläutert der Teammanager. Dann hat der Endspurt unweigerlich begonnen...