Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Über den Dächern von München: Saisonstart für Eurosport
Mit dem traditionellen Partner- und Medienevent in München begann für Eurosport das neue Rennjahr - WTCC und IRC starten 2012 richtig durch
(Motorsport-Total.com) - "Around the World" mit Eurosport: Pünktlich zum Frühlingsanfang lud der europäische Sportsender zu seinem inzwischen traditionellen Partner- und Medienevent nach Bayern ein. In der Medienbrücke München genossen die rund 250 Gäste nicht nur einen herrlichen Ausblick über die Großstadt, sondern erhielten darüber hinaus auch noch einige interessante Einblicke in die Arbeit von Eurosport.

© Eurosport
Die WTCC-Talkrunde in München: Eurosport startete in die neue Rennsaison
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Paris zeichnet auch 2012 für die Tourenwagen-WM (WTCC) und die Intercontinental Raly Challenge (IRC) verantwortlich. Beide Meisterschaften haben bereits vor einigen Wochen erneut den Rennbetrieb aufgenommen und stehen vor spannenden Saisons. Dies erläuterten die Verantwortlichen beider Rennserien in ihrem kurzen Ausblick auf das Jahr 2012.
WTCC-Promoter Marcello Lotti freut sich sehr über den Zuwachs, den sein Championat schon erfahren hat und noch erfahren wird. "In diesem Jahr haben wir 24 Stammpiloten und vier Marken bei uns im Starterfeld. Zwei weitere Marken werden im Saisonverlauf hinzustoßen. Wir dürfen also sehr zufrieden sein", sagte Lotti in der von 'Motorsport-Total.com' präsentierten Talkrunde in München.
Aufgrund dieser Entwicklung könne man sich nun wieder mehr auf die Rahmenbedingungen und auf Fortschritte bei den technischen Regeln konzentrieren. "Der Automobil-Weltverband (FIA) hat bereits eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit der Einführung umweltfreundlicher Technologien beschäftigt", erklärte Lotti. Schon 2015 soll die WTCC dann ein modifiziertes Reglement erhalten.
Die WTCC weiß aber schon jetzt zu begeistern, wie Bernd Daubenmerkl als Gastgeber des Abends hinzufügte. Der Geschäftsführer der Eurosport Media GmbH und kaufmännische Leiter von Eurosport Events blickt zuversichtlich nach vorne: "Die WTCC stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, um in ein kosteneffektives Motorsport-Programm zu investieren. Die Medien- und TV-Präsenz ist klasse."
460 Millionen TV-Zuschauer verfolgen die WTCC
Dies kann Eurosport-Produktionsleiter Jean-Louis Dauger nur unterstreichen: "Die vergangene Saison war sehr erfolgreich für die WTCC." Insgesamt war die Meisterschaft weltweit über 1.200 Stunden lang auf den TV-Bildschirmen zu sehen - in 175 Ländern. "Das ist möglich, weil wir Verträge mit rund 80 weiteren TV-Sendern haben", meint Dauger. In Deutschland ist zum Beispiel RTL an Bord.

© Eurosport
Bernd Daubenmerkl, Jean-Louis Dauger und Marcello Lotti hatten sichtlich Spaß Zoom
Die WTCC profitiere von solchen Maßnahmen ungemein: "Im vergangenen Jahr erreichten wir rund 460 Millionen Zuschauer. Eurosport macht sogar weniger als 20 Prozent davon aus", sagt Dauger. Auch die IRC dürfe sich über einen positiven Trend freuen. "Diese Rennserie bestreitet in diesem Jahr ihre sechste Saison und hat sich zu einer richtig starken Meisterschaft entwickelt", findet Dauger.
"2012 sahen wir bei den beiden Auftaktevents einen tollen Kampf zwischen Peugeot und Skoda." Zudem engagieren sich immer mehr Marken in der Intercontinental Rallye Challenge. "Das zeigt, wie gut die IRC aufgestellt ist", erklärt Dauger. "Das TV-Produkt zu dieser Rennserie ist einfach klasse. Hinzu kommen 13 interessante Veranstaltungen. Unser Fokus liegt dabei nicht zuletzt auf Osteuropa."
Viele kompetente Talkgäste aus WTCC und IRC
Neben Daubenmerkl, Dauger und Lotti kamen in München auch noch andere Experten aus WTCC und IRC zu Wort. Thomas Tap, Marketing-Koordinator bei Valvoline Europa, sprach über die Hintergründe zur neuen Partnerschaft mit der WTCC und erläuterte deren Umsetzung, während Chevrolet-Sportchef Eric Neve und Wiechers-Teammanager Dominik Greiner ihre Eindrücke schilderten.

© Eurosport
Chevrolet-Sportchef Eric Neve und Wiechers-Teammanager Dominik Greiner Zoom
Charles Ng, der 2012 seine erste komplette WTCC-Saison bestreitet, berichtete von seinen Erlebnissen beim Saisonauftakt in Monza, ehe die beiden IRC-Piloten Hermann Gassner jun. und Sepp Wiegand von ihrer Arbeit hinter dem Lenkrad und dem gestiegenen Interesse am Rallyesport erzählten. Antonello Lodoletti gab als kaufmännischer Leiter der IRC die Rahmeninformationen dazu.
Im Anschluss an die halbstündige Talkrunde bestand in der Medienbrücke München noch ausführlich die Gelegenheit, sich in angenehmer Lounge-Atmosphäre mit den anderen Gästen zu unterhalten. Alexander Reiner, Geschäftsführer des Salzburgrings, rührte dabei die Werbetrommeln für die WTCC-Premiere in Österreich. Dort beschließt die Tourenwagen-WM am 20. Mai 2012 die erste Saisonhälfte.

