Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Trainingsauftakt in Brünn: Bestzeit für Menu
Chevrolet-Fahrer Alain Menu gab im ersten Freien Training von Tschechien das Tempo vor - Colin Turkington (eBay Motors) zu Beginn erneut stark
(Motorsport-Total.com) - Bei trockener Strecke, aber ungemütlichen äußeren Bedingungen starteten die 22 Fahrer der WTCC in ihr siebtes WM-Wochenende des Jahres. Aus diesem Grund kam es auf dem 5,403 Kilometer langen Automotodrom Brno schon zu früher Stunde zu einem hohen Verkehrsaufkommen - die dunklen Wolken verhießen nichts Gutes. Zumindest im ersten Freien Training blieb der Regen aber aus.

© xpb.cc
Alain Menu markierte im ersten Freien Training von Brünn die klare Bestzeit
So konnte das Starterfeld der Tourenwagen-WM unbehelligt seine ersten Proberunden drehen und sich einen Eindruck von der tschechischen Rennbahn verschaffen. Alain Menu (Chevrolet) war dabei am schnellsten unterwegs: Der Schweizer setzte sich unmittelbar nach dem Beginn der Session an die Spitze des Klassements und hatte auch nach Ablauf der 30 Trainingsminuten klar die Nase vorne.#w1#
Turkington glänzt wieder mit Topzeiten
Menu steigerte sich Runde für Runde und setzte sich schließlich in 2:11.500 Minuten gegen seine 21 Konkurrenten durch, die alle ebenfalls ein großes Arbeitspensum abspulten. Gabriele Tarquini (SR/+ 0,208), der zwischenzeitlich die Bestzeit gehalten hatte, wurde abschließend auf dem zweiten Rang abgewinkt, Rob Huff (Chevrolet/+ 0,366) belegte am Samstagmorgen den dritten Platz von Brünn.

© fiawtcc.com
Colin Turkington stellte seinen "alten" BMW 320si wieder einmal in die WTCC-Top-5 Zoom
Auf Position vier klassierte sich Colin Turkington (eBay Motors/+ 0,553), der in den vergangenen Wochen bereits mehrfach positiv überraschen konnte. In Tschechien war der BMW Fahrer einmal mehr der beste Vertreter der Privatiers und sicherte sich in 2:12.053 Minuten den viertbesten Rundenwert. Jordi Gené (SR/+ 0,560) komplettierte die Top 5 des ersten Freien Trainings.
Andy Priaulx (BMW Team RBM/+ 0,627) musste sich am Vormittag mit dem sechsten Rang vor Norbert Michelisz (Zengo/+ 0,784), Stefano D'Aste (Proteam/+ 0,793), Augusto Farfus (BMW Team RBM/+ 0,801) und Sergio Hernández (Proteam/+ 0,807) zufrieden geben. Auffällig dabei: Gleich drei BMW Privatfahrern gelang zum Trainingsauftakt in Tschechien der Sprung in die Top 10.
WM-Spitzenreiter Muller nicht in den Top 10
Einige Favoriten blieben indes außen vor: Tiago Monteiro (SR) verpasste als Elfter genauso die Topplätze wie Tom Coronel (SR/14.), Yvan Muller (Chevrolet/16.) und Fredy Barth (Sunred/18.). Letzterer zog darüber hinaus im deutschsprachigen Duell gegen Franz Engstler (Engstler) den Kürzeren. Engstler fuhr in 2:12.720 Minuten zum fünften Klassenrang und Gesamtplatz 15.

© xpb.cc
Mehdi Bennani versenkte sein Auto im ersten Freien Training im Kiesbett von Brünn Zoom
Für Mehdi Bennani (Wiechers) reichte es im ersten Freien Training von Brünn hingegen nur zu Position 20. Der afrikanische Rennfahrer handelte sich in den 30 Minuten auf dem Automotodrom Brno satte drei Sekunden Rückstand ein, ist aber erstmals auf dieser Rennstrecke aktiv. Dennoch blieb Bennani zum Auftakt vor Andrei Romanov (Engstler) und Gastpilot Fabio Fabiani (Proteam).
Ein gemischtes Ergebnis erzielte indes Bamboo Engineering: Darryl O'Young klassierte sich in 2:12.541 Minuten auf dem zwölften Gesamtrang und auf Klassenplatz vier, Harry Vaulkhard sortierte sich am Samstagmorgen auf Position 19 ein. Die beiden Chevrolet Lacetti des britischen Rennstalls waren im Ziel rund 1,1 Sekunden voneinander getrennt. Das zweite Training beginnt um 12 Uhr.

