• 27.08.2009 21:12

  • von Stefan Ziegler

Thompson auch 2010 bei Lada?

Nach seinem Quereinstieg in dieser Saison kann sich James Thompson durchaus vorstellen, auch 2010 für das Lada-Werksteam in der WTCC zu fahren

(Motorsport-Total.com) - Zu Beginn dieser Saison hatte James Thompson noch kein Cockpit und keinen Vertrag - zur Jahreshälfte kann sich der britische Rennfahrer vor Angeboten kaum noch retten. Inzwischen gibt der 35-Jährige in Großbritannien und Dänemark im Tourenwagen Gas, fährt in Australien bei den V8-Cars und ist auch wieder in der WTCC angekommen. Dort pilotiert er seit Porto den neuen Lada Priora.

Titel-Bild zur News: James Thompson

James Thompson wäre einer dauerhaften Beschäftigung bei Lada nicht abgeneigt

Der Neuwagen des russischen Automobilherstellers ist noch nicht konkurrenzfähig - ein Umstand, den Routinier Thompson möglichst bald ändern soll. Der frühere Alfa-Romeo-Fahrer wurde extra dazu verpflichtet, wichtige Entwicklungsarbeit bei Lada zu leisten: "Sie sind auf mich zugekommen und haben ihre Pläne vor mir ausgebreitet", erläutert Thompson rückblickend gegenüber der 'Sun'.#w1#

"Mir wurde erklärt, was die Ziele von Lada sind und welche Rolle ich dabei spielen könnte. Ich habe sehr gerne zugesagt", meint der 35-Jährige - freilich unter dem Vorbehalt, weiterhin seinen anderen Verpflichtungen nachkommen zu können. "Ich bin ein vielbeschäftigter Mann geworden", hatte Thompson schon vor einigen Wochen betont - und bei Lada sind die Baustellen derzeit noch groß.

Nichtsdestotrotz würde es den Briten durchaus reizen, auch 2010 für die Russen ins Lenkrad zu greifen: "Für einen Hersteller zu fahren ist immer eine sehr erstrebenswerte Sache", so Thompson gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Ich weiß, dass das Team die richtige Mentalität hat. Die Basis ist wirklich sehr gut", sagt der Priora-Fahrer. "Wir müssen also einfach einmal abwarten, was passiert."