• 25.06.2008 10:31

Theissen: "Das wird unsere schwerste Saison"

Der BMW Motorsport Direktor hofft, dass der Kampf in der WTCC bis zum Finale spannende Saisonabschluss spannend bleibt

(Motorsport-Total.com) - Mit zuletzt drei Siegen in vier Rennen hat sich BMW in der WTCC eindrucksvoll zurückgemeldet. Dennoch bestätigt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen im Interview, dass die BMW Länderteams nach dem Gewinn von allen EM- und WM-Titeln seit 2004 vor einer schwierigen Aufgabe stehen, wenn sie auch in diesem Jahr beim Saisonfinale in Macau ganz oben stehen wollen.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen (BMW Motorsport Direktor)

Mario Theissen hofft, dass das WTCC-Feld nun ausgeglichen genug ist

Frage: "Herr Theissen, zehn Rennen sind in der Tourenwagen-WM absolviert. Wie fällt Ihr Zwischenfazit aus?"
Mario Theissen: "In Curitiba sind wir vielversprechend in die neue Saison gestartet und haben drei Podestplätze errungen. Allerdings deutete sich schon dort an, dass es uns die Konkurrenz in diesem Jahr nicht leicht machen würde. In Mexiko erlebten wir ein Wochenende zum Vergessen. Beim Europa-Auftakt in Valencia war bereits ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen, der sich dann mit Siegen in Frankreich und Tschechien bestätigt hat. Allerdings stehen wir noch längst nicht dort, wo wir stehen wollen. In der Fahrerwertung liegt Andy Priaulx 24 Punkte hinter dem Führenden, bei den Herstellern sind wir Zweiter. Für uns ist klar: Das wird unsere schwerste Saison."#w1#

Auf und Ab der Kräfteverteilung

Frage: "Worauf ist das aktuelle Kräfteverhältnis zurückzuführen?"
Theissen: "Das Kräfteverhältnis hängt von verschiedenen Faktoren ab: natürlich von der Qualität von Teams und Fahrern, aber auch von der Performance des Basisfahrzeugs und der Regulierung durch die FIA. Grundsätzlich ist das Niveau in der WTCC deutlich gestiegen, alle Wettbewerber sind dichter zusammen gerückt, und wir erleben hart umkämpfte Rennen. Hinzu kam der Einsatz eines Turbo-Dieselmotors durch SEAT."

"BMW und Andy Priaulx konnten sich 2007 in einem sehr engen Finale wie in den Vorjahren beide WM-Titel sichern. In dieser Saison hat sich der Reglement-Vorteil des Turbo-Dieselmotors in den Resultaten niedergeschlagen: SEAT hat in der Meisterschaft derzeit die Nase vorn. Zuletzt schlug das Pendel wieder in unsere Richtung aus. Ich hoffe deshalb, dass wir auch in diesem Jahr eine bis zum Finale spannende Meisterschaft erleben werden."

Frage: "Die Drehzahl der Dieselmotoren wurde limitiert, alle BMW Fahrzeuge treten seit Pau mit 15 Kilogramm niedrigerem Basisgewicht an. Wie stark haben sich diese Maßnahmen auf die Konkurrenzfähigkeit ausgewirkt?"
Theissen: "Es war zweifelsohne schon schwierig, Front- und Heckantrieb in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft unter einen Hut zu bekommen. Nun kommen auch noch die unterschiedlichen Motorenkonzepte Turbo-Diesel und Benzin-Saugmotor dazu. Deren Einordnung hat in den letzten Monaten zu permanenten Diskussionen geführt. Die Ergebnisse des ersten Saisonabschnitts haben gezeigt, dass Turbo-Motoren im derzeitigen Reglement bevorzugt sind. Um die WTCC auch weiterhin für Fahrzeuge mit Benzin-Saugmotor offen zu halten, hat die FIA reagiert und unsere Autos wieder auf das um 15 Kilogramm geringere Basisgewicht von 2007 gesetzt. Das hat dazu beigetragen, dass wir derzeit besser unterwegs sind. Aber natürlich wurde auch bei BMW Motorsport und in den Teams sehr intensiv gearbeitet, um den konzeptbedingten Wettbewerbsnachteil zu kompensieren."

BMW will an Benzin-Saugmotoren festhalten

Frage: "Wird BMW noch in dieser Saison ein Fahrzeug mit Dieselmotor an den Start schicken?"
Theissen: "Technisch sind wir dazu in der Lage. Der BMW 320d hat bei einem Test großes Potenzial gezeigt. Allerdings stellt es für uns keine bevorzugte Option dar. Der Einsatz des BMW 320d würde die Weltmeisterschaft in eine Diesel-Serie umzufunktionieren, andere Wettbewerber wären zum Ausstieg gezwungen. Ich gehe davon aus, dass dieses Risiko auch dem Veranstalter bewusst ist. Außerdem wäre es ein schlechtes Signal für unser Kundensportprogramm, wenn wir in der höchsten Kategorie ein neues Motorkonzept etablieren. BMW Privatteams auf der ganzen Welt schätzen, dass sie mit unseren Fahrzeugen sehr lange auf hohem Niveau um Siege kämpfen können. Das soll auch so bleiben. Unsere Entscheidung wird letztlich davon abhängen, wie das Reglement den Turbo-Dieselmotor in Zukunft einstuft."

Frage: "Wie schätzen Sie die Chancen dafür ein, Fahrer- und Herstellertitel in diesem Jahr erneut verteidigen zu können?"
Theissen: "Seit 2004 - damals noch in der Tourenwagen-Europameisterschaft - haben wir am Jahresende jedes Mal sowohl über den Gewinn des Fahrer- als auch des Markentitels jubeln dürfen. Daran anzuknüpfen, ist keine leichte Aufgabe - aber weiter unser Ziel. Wir werden bis zum letzten Rennen in Macau konzentriert arbeiten. Dass dort alles passieren kann, haben wir 2007 gesehen."

Werksengagement 2009 noch nicht entschieden

Frage: "In der WTCC wird ständig über Reglement, Chancengleichheit, Gewichte diskutiert. Was muss geschehen, damit der Sport in der Tourenwagen-WM wieder in den Vordergrund rückt?"
Theissen: "Es ist die Aufgabe des FIA Touring Car Bureaus, vor der Saison ein Reglement auf die Beine zu stellen, das von vorneherein Chancengleichheit für alle Teilnehmer garantiert und möglichst im Jahresverlauf nicht mehr angefasst werden muss. Es erschwert die Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten, wenn die Chancengleichheit nicht von Saisonstart weg garantiert ist und sich dann während der Saison die Spielregeln ändern."

Frage: "Wird BMW auch 2009 in der Tourenwagen-WM antreten?"
Theissen: "Fest steht, dass wir auch 2009 den BMW 320si in der WTCC sehen werden. Dafür sorgt schon der große Kreis von Kundenteams, die dieses Auto erfolgreich einsetzen. Über das werksseitige Engagement werden wir entscheiden, sobald die künftige Linie von Veranstalter und Reglement klar ist."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!