Taktiker Müller fährt an die Tabellenspitze
Nach den Rängen acht und zwei in Valencia hat der BMW-Pilot punktgleich mit Andy Priaulx die Gesamtführung übernommen
(Motorsport-Total.com/sid) - Mit einer taktischen Meisterleistung ist BMW-Werkspilot Jörg Müller an die Tabellenspitze der Tourenwagen-WM gefahren. Bei der dritten Saisonveranstaltung nutzte der 37-Jährige aus Hückelhoven in seinem BMW 320si nach einem achten Platz im ersten Rennen die Pole Position im zweiten Lauf zu Platz zwei hinter dem Briten James Thompson im Alfa Romeo, der bereits am Vormittag triumphiert hatte.

© xpb.cc
Jörg Müller ist nach drei WM-Wochenenden der neue Spitzenreiter
Mit 31 Punkten übernahm Müller aufgrund seines Sieges vom Saisonauftakt in Curitiba die Spitzenposition in der Gesamtwertung vor dem punktgleichen Weltmeister Andy Priaulx in einem weiteren BMW. Der bisherige Spitzenreiter, der Brasilianer Augusto Farfus (BMW/28 Punkte), ging nicht nur in beiden Läufen leer aus, sondern kassierte für ein nach Meinung der Rennkommissare unsauberes Manöver im ersten Rennen zudem noch einen Abzug von zehn Startplätzen beim nächsten Lauf in Pau am 3. Juni.#w1#
"Ich hatte nicht erwartet, hier so gut abzuschneiden, da ich das ganze Wochenende mit meinem Auto nicht ganz zufrieden war", sagte Müller nach seiner dritten Podiumsplatzierung in sechs Rennen: "Die Meisterschaft hat gerade erst angefangen. Aber ich habe jetzt die Führung übernommen und hoffe, dass ich sie bis zum Ende behalten kann", meinte der Hückelhovener, der im vorigen Jahr hinter Priaulx Vize-Weltmeister war.
Den Grundstein für das erfolgreiche Wochenende hatte Müller im ersten Lauf gelegt, als er von Startplatz 14 bis auf den achten Rang nach vorne gefahren war, der ihm einen WM-Punkt und die Pole Position für das zweite Rennen eingebracht hatte. "Da habe ich genau das umgesetzt, was ich mir vorgestellte hatte", meinte der einzige deutsche WM-Pilot.
Müller profitierte zunächst von einem Massenunfall in der ersten Kurve, der ihn bereits bis auf den elften Rang nach vorne spülte. Nach Ende der durch den Unfall ausgelösten Safety-Car-Phase machte er noch die wichtigen weiteren drei Plätze gut. In der Tourenwagen-WM starten die acht Besten des ersten Laufes im zweiten Rennen in umgekehrter Reihenfolge. Dort behauptete Müller zunächst die Spitze, konnte später jedoch den deutlich leichteren Thompson nicht hinter sich halten. Zumindest konterte er die Angriffe von Priaulx.
Thompson, der im ersten Lauf von der Pole Position vor dem Italiener Nicola Larini (Chevrolet) und dem Franzosen Yvan Muller (Seat) auf Platz eins gefahren war, bescherte Alfa Romeo die ersten Erfolgserlebnisse dieser Saison. Zudem schaffte der Brite, der insgesamt seinen dritten WM-Sieg holte, als zweiter Fahrer nach Müller das Kunnststück, an einem Tag beide Läufe zu gewinnen. Müller hatte das am 1. Mai 2005 in Magny-Cours geschafft.

