• 14.04.2011 11:33

  • von Stefan Ziegler

Stimmen zum Hungaroring: "Eine perfekte Strecke"

Das Fahrerlager der WTCC freut sich auf den Hungaroring, der in zwei Monaten sein WM-Debüt gibt - Tolle Aussichten für Norbert Michelisz

(Motorsport-Total.com) - Seit wenigen Stunden ist es offiziell: Der Hungaroring tritt an die Stelle von Marrakesch und füllt die frei gewordene Position im Rennkalender der WTCC aus. Dies bestätigte Serienpromoter Marcello Lotti am Rande des 'Eurosport' Motorsport-Launches in München. Die anwesenden Gäste aus dem Umfeld der Tourenwagen-WM begrüßen die Nominierung dieses Ersatzevents auf das Wärmste.

Titel-Bild zur News: Hungaroring

Der Hungaroring firmiert 2011 zum ersten Mal im Rennkalender der Tourenwagen-WM

"Ich glaube, es ist eine schöne Strecke", sagt Chevrolet Europa Motorsport-Manager Eric Neve. "Der Hungaroring dürfte prima geeignet sein für unsere Tourenwagen. Und der große Vorteil bei Chevrolet ist: Wir sind überall zuhause. Wenn wir also nun nach Ungarn reisen, dann freuen sich die dortigen Kollegen. Auch in Ungarn verkaufen wir viele Autos. Ich freue mich auf diesen Event", meint Neve.

Kurt Treml stimmt zu: "Alleine aus logistischer Sicht ist es ein Vorteil für uns, denn Budapest ist etwas einfacher zu erreichen als Nordafrika", erklärt der Teammanager des Engstler-Rennstalls - mit einem weinenden Auge, wie er gestehen muss: "Aus sportlicher Sicht, tut es mir ein bisschen leid, nicht mehr in Marrakesch anzutreten. Dort waren wir mit Franz nämlich zweimal schnellster BMW im Qualifying."


Fotos: Eurosport Motorsport-Launch 2011


"Ich hoffe aber, dass wir am Hungaroring eine ähnliche Leistung zeigen können", sagt Treml. WTCC-Promoter Marcello Lotti zeigt sich zuversichtlich, die richtige Wahl getroffen zu haben. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir uns mit Budapest und dem ungarischen Verband auf die Durchführung des Rennens einigen konnten. Für uns ist der Hungaroring eine perfekte Strecke", hält der Italiener fest.

"Es handelt sich nicht nur um einen Formel-1-Kurs, sondern darüber hinaus um eine ideale Rennbahn für Tourenwagen. Speziell für Norbert Michelisz ist das natürlich eine tolle Sache, denn er hat in den vergangenen Monaten einen steilen Aufstieg hingelegt", meint Lotti und fügt hinzu: "In Ungarn ist er schon fast ein Nationalheld. Das liegt natürlich nicht zuletzt an seinem Sieg beim Macao-Event 2010."

Michelisz selbst hält seinen Heimevent für "eine Gelegenheit, um zu zeigen, wie konkurrenzfähig wir sind", so der 26-jährige BMW Pilot. "Ich kenne den Hungaroring sehr gut, denn dort fuhr ich bereits zu Beginn meiner Karriere. Es macht mich stolz, vor meinen Unterstützern aus der Heimat anzutreten. Ich habe es natürlich auf einige gute Ergebnisse abgesehen, um meine Fans zufriedenzustellen."