Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Okayama: Das Kompensationsgewicht
(Motorsport-Total.com) - Die Titelfavoriten im Gleichschritt: Sowohl BMW als auch Chevrolet und SR treten beim vorletzten WM-Event des Jahres mit dem maximalen Kompensationsgewicht von 40 Kilogramm an, womit die Meisterschaftsanwärter Yvan Muller (Chevrolet), Andy Priaulx (BMW Team RBM) und Gabriele Tarquini (SR) mit dem gleichen Ballast am Start sind.

©
Wie für Gaststarts üblich, muss auch Robert Dahlgren (Olsbergs Green) mit dem Volvo C30 das maximale Kompensationsgewicht zuladen - alle anderen Fahrzeugtypen fahren mit der minimalen Zuladung. Dies betrifft den "alten" BMW 320si, den SEAT León TFSI, den Chevrolet Lacetti sowie den BMW 320si mit sequentiellem Getriebe.
Das Kompensationsgewicht für Okayama:
+ 40 kg: Chevrolet Cruze LT (1.190 kg)
+ 40 kg: SEAT León TDI (1.210 kg)
+ 40 kg: BMW 320si (1.195 kg)
+ 40 kg: Volvo C30 (1.204 kg)
- 20 kg: BMW 320si (altes Modell/1.120 kg)
- 20 kg: SEAT León TFSI (1.130 kg)
- 20 kg: Chevrolet Lacetti (1.120 kg)
- 20 kg: BMW 320si (sequentielles Getriebe/1.165 kg)

