Neues Team: Company X stößt zum Starterfeld der WTCC
Ein neuer Rennstall klopft an die Türe der Tourenwagen-WM: Das britische Company-X-Team will 2010 mit zwei Autos in der WTCC vertreten sein
(Motorsport-Total.com) - Schon seit zwei Jahren bereitet sich das Team auf die Herausforderung WTCC vor, nun soll es endlich soweit sein: Company X will in dieser Saison zum Starterfeld der Tourenwagen-WM hinzustoßen und von Anfang an für Furore sorgen. Das erklärte Ziel ist, eine gewichte Rolle in der Privatierwertung zu spielen - und vielleicht sogar für eine faustdicke Überraschung zu sorgen.

© Company X Racing
Das Logo steht bereits: Company X will in dieser Saison die Privatiers aufmischen
"Wir haben eine sehr gute Mannschaft mit sehr viel Erfahrung im weltweiten Motorsport - wir kennen alles von Tourenwagen über GTs bis Sportwagen", wird Teamchef Dan Alexander von 'Touring Car Times' zitiert. "Weil sich die Anzahl der Werksautos in der bevorstehenden Saison gewaltig zu reduzieren scheint, sollten alle Privatteams eine sehr gute Chance haben", meint der Brite.#w1#
"Company X möchte daraus Kapital schlagen und zu einem ernsthaften Wettbewerber im Starterfeld avancieren. Meine Erfahrung aus den vergangenen beiden WTCC-Saisons sagt mir, dass wir um die Führung in der Independents' Trophy kämpfen können. Vielleicht liegen sogar nicht einmal Rennsiege außerhalb unserer Reichweite", hält der angehende WTCC-Teamchef fest und gibt sich zuversichtlich.
"Bei so wenigen Herstellern sollten wir meiner Meinung nach recht oft in die Top 10 vordringen können", sagt Alexander - und das freilich am liebsten mit beiden Autos: Im Debütjahr möchte die britische Mannschaft auf zwei BMW 320si Fahrzeuge setzen. Mit diesen Rennwagen ist die Crew bereits vertraut und hofft, damit an die erfolgreiche BMW Historie in der WM anknüpfen zu können.
Company X Racing selbst besteht aus einer Reihe von Teammanagern, Renningenieuren, Designern und Technikern, die in den vergangenen Jahren am Gewinn von neun nationalen Tourenwagen-Titeln in Skandinavien beteiligt waren. Teamoberhaupt Alexander fungierte lange Zeit als Renningenieur von Kristian Poulsen (BMW) und war zudem schon als Chefingenieur des dänischen Essex-Teams tätig.
Noch ist der neue Rennstall aber nicht zur WM-Saison zugelassen, denn die Einschreibungsphase hat erst vor wenigen Tagen begonnen. Bis zum 15. Februar haben die Teams Zeit, sich um einen WTCC-Startplatz zu bewerben - erst danach wird die FIA verkünden, wer 2010 mit von der Partie sein wird.

