• 20.03.2009 19:40

Menu: "Die FIA sollte eingreifen"

Chevrolet-Pilot Alain Menu im Interview über die ersten Renneindrücke vom neuen Cruze und die anhaltende Dominanz der SEAT-Dieselautos

(Motorsport-Total.com) - Alain Menu ist um seinen Saisonstart wahrlich nicht zu beneiden: Erst schaffte es der Schweizer, seinen neuen Chevrolet Cruze im Qualifying in Curitiba unter die Top 10 zu fahren, dann war sein Wochenende schon nach wenigen Kurven gelaufen. Nicht viel besser lief es im zweiten WM-Rennen in Brasilien, auch wenn Menu wenigstens die schnellste Rennrunde verbuchen konnte. Für Puebla sieht der Chevrolet-Fahrer ebenfalls Schwarz - die FIA-Eingriffe bei SEAT haben nicht gefruchtet...

Titel-Bild zur News: Alain Menu, Curitiba, Curitiba Circuit

Chevrolet-Fahrer Alain Menu hofft auf eine baldige Chancengleichheit in der WTCC

Frage: "Alain, du konntest den Cruze am ersten Rennwochenende ausgiebig testen. Wie sehr unterscheidet er sich in Punkto Handling vom Lacetti?"
Alain Menu: "Der Cruze ist bedeutend einfacher zu fahren als der Lacetti und liegt vor allem in den schnellen Kurven viel besser. Ein einfach zu fahrender Wagen muss aber nicht immer eine gute Sache sein, denn das könnte bedeuten, dass er zuweilen einfach nicht effizient ist. Das ist bei uns aber nicht der Fall."#w1#

SEAT zu schnell für einen gesunden Wettbewerb

"Was das Bremsen und Einlenken anbelangt, sind sich die beiden Rennwagen doch sehr ähnlich. Die Autos verhalten sich diesbezüglich fast gleich. Unser Hauptproblem mit dem Cruze ist der fehlende Topspeed auf den Geraden. Das liegt schlicht und ergreifend an der Frontform - die ist wirklich gewaltig. Das könnte in diesem Jahr noch zu einem Problem werden."

"Die Eingriffe der FIA waren einfach nicht tiefgehend genug." Alain Menu

Frage: "Du hast im zweiten Lauf in Curitiba die schnellste Rennrunde gedreht. Offenbar scheint der Wagen eine gute Performance zu haben..."
Menu: "Diese Zeit ist nicht sonderlich repräsentativ, da die Strecke zu diesem Zeitpunkt am Abtrocknen war. Wir müssen dabei auch bedenken, dass die Konkurrenz zum Teil mit einer anderen Abstimmung unterwegs war. Jörg Müller ist zum Beispiel eine ähnliche Zeit gefahren - und das sogar zwei oder drei Runden vor mir."

Frage: "Wie erklärst du dir, dass SEAT so einen riesigen Vorsprung hat, obwohl sie über den Winter aufgrund der Regeländerungen etwa 18 PS eingebüßt haben?"
Menu: "Das ist sehr einfach: Die Eingriffe der FIA waren einfach nicht tiefgehend genug. Auf der einen Seite haben sie den Ansaugtrakt der Dieselmotoren verkleinert, auf der anderen Seite allen Wettbewerbern 30 Kilogramm extra aufgebrummt."

Menu rechnet mit erneuter SEAT-Dominanz

Frage: "Wärst du also dafür, SEAT weitaus schärfer zu reglementieren, um eine bessere Gesamtbalance zu bekommen?"
Menu: "Wenn ich für mich sprechen muss, dann auf jeden Fall. Die SEAT-Leute können sagen, was sie wollen - im vergangenen Jahr hatten sie schlichtweg das beste Auto. Sie haben lediglich ihr Gaspedal unter Kontrolle gehabt. In Imola hatten wir noch fünf Wagen innerhalb von nur einer Sekunde und in Monza haben Yvan Muller und Gabriele Tarquini der Konkurrenz von BMW und Chevrolet in der Qualifikation satte 0,8 Sekunden abgenommen."

"Und das auf einer Strecke, die dem Leon eigentlich gar nicht so besonders schmecken sollte! Die FIA hat sie um etwa 18 PS eingebremst, was ungefähr vier bis fünf Zehnteln entspricht. Gleichwohl mussten alle das Gegenstück zu diesem Verlust zuladen - eben 30 zusätzliche Kilogramm. Ich frage mich: Wo ist da der Unterschied? Mir war schon seit Monaten klar, dass das eine Lachnummer ist. In Curitiba haben wir lediglich die Quittung erhalten."

"Die Zielsetzung ist recht einfach: Punkte holen." Alain Menu

Frage: "Was hast du dir für das zweite Rennwochenende in Puebla vorgenommen?"
Menu: "Die Zielsetzung ist recht einfach: Punkte holen. Wir werden auf 2.300 Höhenmetern unterwegs sein, was den Turbodieseln entgegen kommen sollte. Auf dem Papier deutet also alles darauf hin, dass fünf SEAT-Fahrzeuge an der Spitze sein werden - erst dann kommt der ganze Rest. Das bestmögliche Ergebnis ist demnach ein sechster Platz."

Frage: "Du scheinst schon nach nur einem Rennwochenende zu resignieren..."
Menu: "Ganz und gar nicht! Ich bin nur Realist. Wenn die Dinge so bleiben, wie sie aktuell sind, dann sehe ich überhaupt keine Chance, die Meisterschaft zu gewinnen. Die FIA sollte eingreifen und bis Marrakesch etwas an diesem Wagen ändern. Vielleicht schauen sie sich das aktuelle Kräfteverhältnis ja einmal genauer an..."