Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vorschau: WTCC in Puebla
'Motorsport-Total.com' blickt voraus auf das zweite Rennwochenende in Mexiko und die beiden Rennen in Puebla - SEAT wieder mit Favoritenrolle
(Motorsport-Total.com) - Nach dem spektakulären und vieldiskutierten Saisonauftakt im brasilianischen Curitiba schlägt die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) ihre Zelte in Mexiko auf. Das "Autódromo Miguel E. Abed" in Puebla ist Gastgeber für die Saisonläufe drei und vier - und könnte den spanischen Titelverteidigern von SEAT einmal mehr perfekt in die Karten spielen. Bereits zum vierten Mal ist die WTCC in Mexiko unterwegs, doch BMW und Chevrolet warten noch immer auf einen Sieg.

© xpb.cc
Vor malerischer Kulisse steigt in Mexiko das zweite Rennwochenende der Saison
Vor knapp zwei Wochen hat die WTCC ihr Jahresprogramm in der Millionenstadt Curitiba begonnen, jetzt folgt die zweite Episode im Titelkampf. Schauplatz ist wiederum eine Großstadt mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern, die ebenfalls eine spannende Geschichte aufweist. Die aus der Kolonialzeit stammende Architektur der Altstadt bildet das Herzstück von Puebla und wurde schon vor über 20 Jahren zum Weltkulturerbe ernannt.#w1#
32 Rennrunden für die WTCC in Mexiko
Malerisch ist auch die Kulisse des zweiten Rennwochenendes der Saison: Die beiden riesigen Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl mit jeweils über 5.000 Metern Höhe überragen die Region und die Stadt, die darüber hinaus von der herrlichen Sierra Nevada umgeben ist. Bereits 1531 wurden die ersten Grundsteine für die auch unter dem Namen Heroica Puebla de Zaragoza bekannte Stadt gelegt, die heute an vierter Stelle der größten Siedlungen Mexikos rangiert.

© xpb.cc
Grund zum Jubeln hatte Tiago Monteiro 2008: Er holte in Puebla seinen 1. Sieg Zoom
Kann die Großstadt auf eine lange Tradition zurückblicken, so ist das "Autódromo Miguel E. Abed" in der Rennsport-Szene noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Unmittelbar nach seiner Fertigstellung im Jahre 2005 debütierte der 3,240 Kilometer kurze Kurs schon im Kalender der Tourenwagen-WM und war bis auf 2007 alljährlich im Programm der WTCC vertreten - doch die Meinungen über die kurvenreiche Hatz auf über 2.100 Höhenmetern gehen weit auseinander.
Während die dünne Höhenluft vor allem den Turbomotoren von SEAT entgegen kommt, klagen die anderen Hersteller um BMW, Chevrolet und Lada zumeist über akuten Leistungsverlust und daher ein Handicap im Vergleich zur Konkurrenz. Zudem fordert das winklige, 18 Kurven umfassende Infield den Fahrern und ihren Rennwagen alles ab - schließlich gilt es, auf dem in den Ovalkurs gelegten Parcours zweimal 16 Rennrunden auf engstem Raum zu absolvieren.
Kann SEAT an den starken Saisonauftakt anknüpfen?
Anders als in Curitiba, so wird die Rennstrecke in Puebla gegen den Uhrzeigersinn befahren, was die meisten Piloten vor eine besondere Herausforderung stellt. Gleichwohl spielt die Abstimmung der Autos für die beiden Sprintrennen in Mexiko eine besonders große Rolle: Nur wer im Infield genug Grip hat und möglichst früh am Gas sein kann, hat eine Chance darauf, die Konkurrenz über die Renndistanz von knapp 50 Kilometer hinter sich zu lassen.

© xpb.cc
Im vergangenen Jahr ließ SEAT der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance Zoom
Noch nie hat sich ein Fahrer in Puebla zweimal in die Siegerlisten eintragen können, doch drei Piloten aus dem in dieser Saison 24 Fahrzeuge umfassenden Starterfeld konnten hier schon triumphieren. 2006 landete Augusto Farfus (BMW) für Alfa Romeo einen viel umjubelten Sieg im zweiten Lauf, wohingegen 2008 kein Kraut gegen die SEAT-TDI-Renner von Jordi Gené und Tiago Monteiro gewachsen war. Letzterer feierte in Puebla gar seinen Premierenerfolg.
War SEAT in der vergangenen Saison vor über 70.000 Zuschauern dank der überlegenen Motorenpower erfolgreich, so deutet vor dem zweiten Rennwochenende des Jahres einiges darauf hin, dass sich diese Geschichte wiederholen könnte. BMW, Chevrolet und Lada rechnen sich vorab keine Chancen auf den Sieg aus und erwarten einen Durchmarsch der spanischen Titelverteidiger, die schon im Vorjahr vier Siege in den ersten vier Saisonrennen verbucht hatten.
Chevrolet will Punkte mit dem Cruze
Wie schon in Brasilien, so dürfen sich die mexikanischen Fans auch bei ihrem WTCC-Gastspiel über ein gut gefülltes Starterfeld freuen - in Puebla werden einmal mehr 24 Piloten ins Lenkrad greifen. Während das SEAT-Quintett mit der Favoritenrolle in die beiden Sprintrennen geht, streiten sich BMW und Chevrolet um die Plätze - und kämpfen zugleich um den Anschluss im WM-Klassement. Dort steht BMW nach dem Saisonauftakt weitaus besser da als Chevrolet.

© xpb.cc
Nicola Larini und Chevrolet wollen mit dem Cruze erstmals in die Punkte fahren Zoom
Die Münchener sammelten in Curitiba einige Punkte, wohingegen Chevrolet mit dem neuen Cruze bislang noch keine zählbaren Ergebnisse einfahren konnte. Das will die Mannschaft um Teammanager Eric Nève in Mexiko nachholen und dem Cruze einen verspäteten WTCC-Einstand nach Maß bescheren. Für Lada, den vierten Hersteller in der Tourenwagen-WM, gilt auch in Puebla: mitfahren, Erfahrungen sammeln und möglichst alle drei Autos ins Ziel bringen.
Anders in der Independents' Trophy: Neucomer Félix Porteiro (BMW) deklassierte seine routinierte Konkurrenz in Brasilien auf Anhieb und führt die Tabelle mit 31 Punkten souverän an. Tom Coronel (SEAT), Stefano D'Aste (BMW) und Franz Engstler (BMW) könnten dem Spanier in Mexiko einen Strich durch die Siegrechnung machen, bekommen ihrerseits allerdings auch kräftig Zunder von ihren Teamkollegen. Zumindest bei den Privatfahrern dürfte also Spannung geboten sein...
Fakten zum Rennwochenende in Mexiko:
Die Sieger in Puebla 2005-2008:
2005: Fabrizio Giovanardi (Alfa Romeo), Peter Terting (SEAT)
2006: Salvatore Tavano (Alfa Romeo), Augusto Farfus (Alfa Romeo)
2007: nicht im Kalender
2008: Jordi Gené (SEAT), Tiago Monteiro (SEAT)
Rundenrekorde:
Qualifikation: 1:40.808 Minuten (Jordi Gené, SEAT, 2008)
Rennen: 1:41.067 Minuten (Tiago Monteiro, SEAT, 2008)
Der Zeitplan in der Übersicht (MEZ):
Freitag, 20. März 2009
22:00-22:30 Uhr - Testsession
Samstag, 21. März 2009
16:00-16:30 Uhr - 1. Freies Training
19:30-20:00 Uhr - 2. Freies Training
23:00-23:20 Uhr - Qualifikation Q1
23:25-23:35 Uhr - Qualifikation Q2
Sonntag, 22. März 2009
16:00-16:15 Uhr - Warmup
19:20-19:45 Uhr - Rennen 1
22:50-23:15 Uhr - Rennen 2
TV-Tipp:
Der Sportsender 'Eurosport' transportiert die Geschehnisse in Übersee live in die Wohnzimmer nach Europa. Die Qualifikation kann am Samstag ab 23 Uhr auf 'Eurosport' verfolgt werden, wohingegen 'Eurosport 2' das Warmup am Sonntag ab 16 Uhr überträgt. Die beiden Sprintrennen auf dem "Autódromo Miguel E. Abed" sind am Sonntag ab 18.45 Uhr (Rennen 1) und ab 22:30 Uhr (Rennen 2) live auf 'Eurosport' zu sehen. Darüber hinaus zeigt 'Eurosport' im WTCC Magazin am Mittwoch um 1 Uhr früh die Highlights aus Puebla.

