Eurosport: "Wir respektieren die Entscheidung"
Ein langjähriger Partner geht von Bord, doch die WTCC hält ihren Kurs: Eurosport bedankt sich bei Chevrolet und blickt bereits wieder nach vorn
(Motorsport-Total.com) - "Hersteller kommen und gehen", sagt WTCC-Serienchef Marcello Lotti. Dieses Mal ging eine Marke: Chevrolet beendet den Werkseinsatz zum Saisonende 2012 und kehrt der Meisterschaft des Italieners nach acht Jahren den Rücken. Und das völlig überraschend, denn am Mittwoch wurden selbst die drei Werkspiloten der US-amerikanischen Marke vom plötzlichen WTCC-Rückzug Chevrolets überrascht.

© xpbimages.com
Letzte Ausfahrt Macao 2012: Chevrolet verlässt die WTCC zum Saisonende
Bei Eurosport Events, den Veranstaltern der Meisterschaft, hegt man deshalb aber keinen Groll, sondern zeigt Verständnis: "Wir möchten uns bei Chevrolet dafür bedanken, dass sie die WTCC in den vergangenen acht Jahren unterstützt haben. Sie waren vom ersten Tag an dabei, nachdem sie sich dazu entschieden hatten, Chevrolet außerhalb der USA zu einer weltweiten Marke zu machen."
"Sie waren ausdauernd, erfolgreich und nutzten die internationale Plattform der WTCC, um ihr Netzwerk zu aktivieren und ein Markenprofil zu schaffen", erklärt Eurosport-Events-Geschäftsführer Olivier Fisch. "Beide Seiten profitierten voneinander. Wir respektieren ihre Entscheidung vollkommen und werden jetzt weiter daran arbeiten, die WTCC als effiziente Werbeplattform zu entwickeln."

