Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Chevrolet: STCC-Team holt sich Tipps
Das Chevrolet-Team aus der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft STCC will sich bei der Saisonvorbereitung einige Anregungen holen
(Motorsport-Total.com) - In wenigen Tagen wird die neue Rennstrecke in Portimao zum Mekka für den Tourenwagensport. Neben dem BMW Team Italy-Spain hat sich nun auch das Chevrolet-Team aus der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft STCC angekündigt und wird in Portugal ebenfalls Testfahrten unternehmen. Im Gegensatz zur Werkstruppe in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC vertraut die Mannschaft um Teamchef Nicklas Karlsson auch 2009 auf die Dienste des Lacetti - und braucht einige Tipps.

© Chevrolet
Nicola Larini und das Chevrolet-Team kennen den Lacetti wie aus dem Effeff
"Bei diesem Test wird das Hauptaugenmerk auf den neuen Yokohama-Reifen liegen, welche 2009 die Michelin-Pneus in der STCC ersetzen", erläuterte Teamchef Karlsson den Sinn und Zweck der Versuchsfahrten in Portimao. Und genau in diesem Punkt kommt das WTCC-Team ins Spiel, denn Chevrolet hat in der Vergangenheit reichlich Erfahrungen mit dem Lacetti auf Yokohama-Reifen gemacht.#w1#
Das stimmt auch Pilot Thomas Schie zuversichtlich: "Es ist richtig prima, dass wir schon zu so einem frühen Zeitpunkt mit der Testarbeit beginnen können", so der Norweger. "Es gibt reichlich Setupmöglichkeiten, die wir uns anschauen müssen und wir können über das Zusammenspiel der Reifen mit dem Auto noch jede Menge lernen."
"Die Erfahrungen, die das Chevrolet-Team in der WTCC mit ähnlichen Setups gemacht hat, sind für uns natürlich eine hervorragende Ausgangsbasis", meinte Schie. "Aber die brauchen wir auch, denn die vergangene Saison war wirklich richtig hart. Wir müssen uns mächtig ins Zeug legen, um an der Spitze dranbleiben zu können."
Lacetti-Pilot Schie hatte 2008 mit 26 Punkten den siebten Meisterschaftsrang geholt, doch gegen BMW schien kein Kraut gewachsen zu sein. Mit Hilfe der WTCC-Truppe sollte zumindest der Umstieg auf Yokohama leichter fallen - außerdem ändert die STCC ihr Rennlayout: Statt einem langen Lauf gibt's künftig zwei kurze Sprintrennen...

