• 05.02.2010 19:52

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet freut sich für Bamboo

Erstmals in der Geschichte der WTCC geht in diesem Jahr ein Privatteam mit Chevrolet-Autos an den Start: Zwei Bamboo-Lacetti in der Privatierwertung

(Motorsport-Total.com) - Schon seit fünf Jahren ist Chevrolet mit einem Werksteam in der Tourenwagen-WM vertrete, doch in der Independents' Trophy konnte die Mannschaft um Chevrolets Motorsport-Manager Eric Nève bislang noch nicht Fuß fassen. Das ändert sich aber in knapp einem Monat, denn pünktlich zum WTCC-Saisonauftakt 2010 stehen zwei Chevrolet Lacetti in der Startaufstellung der Privatiers.

Titel-Bild zur News: Manabu Orido

Der Lacetti kehrt zurück: Bamboo fährt in diesem Jahr mit zwei oder mehr Autos vor

Bamboo Engineering nimmt die Bürde auf sich, als erstes Kundenteam überhaupt mit Chevrolet-Autos anzutreten und eine komplette Rennsaison zu bestreiten. Harry Vaulkhard und Darryl O'Young pilotieren die beiden Lacetti des britischen Privatteams, das aktuell sogar über den Einsatz eines dritten Fahrzeugs für BTCC-Titelträger Colin Turkington nachdenkt - ein durchaus positives Zeichen.#w1#

Das findet auch Chevrolet-Oberhaupt Nève, dessen Werksteam schon im vergangenen Jahr auf den neuen Cruze umgerüstet hat. Nun bekommt Chevrolet also erstmals hausinterne Konkurrenz, aber Nève sieht diese Sache ganz entspannt: "Das ist das erste Mal, dass zwei Chevrolet-Rennwagen eine komplette Saison in der Independents' Trophy bestreiten werden", hält der Belgier fest.

"Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung, denn es unterstreicht das große Vertrauen, das Spitzen-Privatteams wie Bamboo in unsere Produkte und unsere Motorsport-Dienstleistungen haben", so Nève. "Wir werden das Abschneiden von Bamboo sehr genau verfolgen und wünschen ihnen nur das Beste." Damit sind 2010 mindestens fünf Chevrolet-Autos in der Tourenwagen-WM am Start.