1.500 problemlose Testkilometer für den Ford Focus
Das britische Arena-Team absolvierte vor seinem Debüt in der Tourenwagen-WM mehr als 1.500 Testkilometer mit dem neuen Ford Focus
(Motorsport-Total.com) - Nur wenige Wochen alt und schon ein Dauerläufer: Der neue Ford Focus des britischen Arena-Teams legte in den vergangenen Wochen mehr als 1.500 Testkilometer zurück. Die beiden Stammpiloten des neuen WTCC-Rennstalls, Tom Chilton und James Nash, machten sich in Valencia, Guadix und Estoril mit ihrem neuen Arbeitsgerät vertraut und stießen dabei auf keine nennenswerten Schwierigkeiten.

© Arena
Tom Chilton und der neue Ford Focus bei den WTCC-Testfahrten in Südeuropa
"Ich bin sehr zufrieden mit der bisher geleisteten Arbeit und auch mit dem neuen Auto. Das Paket wird von Tag zu Tag besser - und das ist sehr positiv", meint Chilton nach den Probefahrten in Südeuropa. Dabei musste das Team ein großes Arbeitspensum stemmen: Im Vergleich zur BTCC-Version verfügt der WTCC-Focus über eine neue Aufhängung, ein anderes Bodywork und weitere modifizierte Teile.
All diese Elemente wurden in Spanien und Portugal erprobt und für gut befunden. Besonders das Chassis und der neue 1,6-Liter-Turbomotor standen dabei im Fokus, wussten aber auf Anhieb zu überzeugen. Chilton zeigt sich sehr zufrieden: "Das Chassis reagiert sehr sensibel auf kleine Änderungen am Setup. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass wir einen klasse Rennwagen gebaut haben."
Teamkollege Nash stimmt zu: "Das Chassis und der Motor fühlen sich prima an. Ich kann es kaum erwarten, in Monza auf die Strecke zu gehen", sagt der Ford-Pilot. Er habe sich während der drei Tests an das Team gewöhnt und "positive Wochen" erlebt. "Ich stellte eine gute Beziehung zur Mannschaft her", meint Nash. Gemeinsam bestreitet man in zweieinhalb Wochen das WTCC-Debüt.

