• 23.02.2009 10:28

  • von Britta Weddige

WRC: Die Beteiligten rücken näher zusammen

FIA-Präsident Max Mosley traf sich mit Vertretern der ISC, der Veranstalter und der Hersteller, um die Zukunft der WRC zu besprechen: Alle sind begeistert

(Motorsport-Total.com) - Eines der großen Probleme der WRC ist bisher, dass die verschiedenen Beteiligten häufig mehr gegen- als miteinander arbeiten. Jeder versucht, seine Interessen zu wahren, und das ist oft genug kontraproduktiv. Doch nun scheinen alle näher zusammenzurücken. Das ist offenbar das Ergebnis eines Treffens in Paris. Erstmals in der Geschichte der WRC hatte sich FIA-Präsident Max Mosley persönlich mit Vertretern aller Beteiligten zusammengesetzt.

Titel-Bild zur News: FIA

Zukunft der WRC: FIA-Präsident Max Mosley besprach sich mit allen Beteiligten

Mit dabei bei dem Treffen war Vertreter der International Sportsworld Communicators ISC, die ab 2010 globaler Vermarkter wird, der einzelnen lokalen Veranstalter und der Hersteller. Vor allem die FIA und die ISC haben sich offenbar auf viele gemeinsame Nenner einigen können. "Wir haben das bestmögliche Ergebnis erzielt", wurde nach dem Treffen eine FIA-Quelle von 'autosport.com' zitiert. "FIA und ISC werden nun so engen Kontakt haben wie noch nie zuvor."#w1#

Künftig soll es regelmäßige Gespräche zwischen FIA und ISC geben. Mosley habe bereits zu Beginn des Treffens betont, dass er vollstes Vertrauen darin habe, dass die ISC ihrer Rolle als Vermarkter sehr gut gerecht werden könne, hieß es weiter. Für den FIA-Präsidenten sei das Treffen zudem eine gute Gelegenheit gewesen, direkten Kontakt zu den in der WRC engagierten Herstellern zu bekommen: "Der große Gewinner war hier definitiv der Rallyesport."

"Dieses Treffen könnte der Beginn einer neuen Ära gewesen sein." Simon Long

Auch ISC-Chef Simon Long hob den "guten Willen" aller Beteiligten hervor: "Die Leute sind bereit, die Ärmel hochzukrempeln und dafür zu sorgen, dass die WRC ihr ganzes Potenzial nutzen kann." Im gemeinsamen Ideenaustausch mit der FIA wolle die ISC ihre Ziele als Promoter erreichen, so Long: "Über allem anderen wollen wir alle aus der WRC eine erfolgreiche, lebensfähige und sichere Meisterschaft machen."

Erreicht werden muss das vor dem Hintergrund der globalen Finanzkrise. Doch auch darüber habe man bei dem Treffen konstruktiv gesprochen, erklärte Long weiter: "Wir haben uns gemeinsam Gedanken darüber gemacht, wie man sowohl die Kosten als auch die Hürden für neue Hersteller und Privatteams niedrig halten kann. Dieses Treffen könnte der Beginn einer neuen Ära gewesen sein." Sätze wie diese hat man in der Vergangenheit jedoch schon öfter gehört, ohne dass danach Konkretes gefolgt wäre. Nun ist es an den Beteiligten, wirklich an einem Strang zu ziehen und den Worten Taten folgen zu lassen.