SS8: Grönholm gewinnt spannende erste Etappe
Bestzeit für Sébastien Loeb, doch Marcus Grönholm beendete den ersten Tag in Führung - Sekundenkrimi: Top 6 innerhalb von 10,7 Sekunden
(Motorsport-Total.com) - In der ersten Prüfung heute Morgen hatte Marcus Grönholm die Führung von seinem Teamkollege Mikko Hirvonen übernommen, doch schon in der zweiten Prüfung musste er seiner Tätigkeit als "Straßenkehrer" Tribut zollen und fiel zurück. Stattdessen preschten die beiden Subaru-Piloten Chris Atkinson und Petter Solberg nach vorn, sicherten sich die Doppelführung und gingen als Führungsduo in die Mittagspause.

© Ford
Marcus Grönholm hat gut Lachen: Er hat die erste Etappe als Führender beendet
Doch danach änderte sich das Bild: In der zweiten Durchfahrt mussten Grönholm und auch Sébastien Loeb weniger Schotter aus dem Weg räumen, ihre Zeiten besserten sich und die Aufholjagd begann. In der vorletzten Prüfung des Tages hatte es Grönholm geschafft: Der Ford-Werkspilot holte sich die Führung zurück. In der letzten Prüfung "Agia Sotira 2" rückten die Top 6 zwar noch näher zusammen, aber Grönholm kann mit einem Vorsprung von 8,3 Sekunden auf den Gesamtzweiten Petter Solberg übernachten.#w1#
Atkinson mit seinem Auto nicht mehr zufrieden
"Der Grip ist jetzt viel besser. Ich sehr zufrieden und fahre so schnell wie ich kann", berichtete Grönholm am Nachmittag. Hinter ihm liegt das Subaru-Duo Solberg und Atkinson auf den Plätzen zwei und drei. Atkinson erklärte, warum er seine Führung nicht verteidigen konnte: "Leider ist das Auto jetzt nicht mehr so gut wie heute Vormittag."
Dazu werden die beiden von hinten vom Gesamtvierten Loeb unter Druck gesetzt. Der Franzose holte sich die Bestzeit in der letzten Prüfung des Tages, für die 23,76 Kilometer benötigte er 9:25.6 Minuten. Im Gesamtklassement hat er nur noch 0,7 Sekunden Rückstand auf Atkinson und 9,7 Sekunden Rückstand auf Grönholm. Loeb: "Ich gehe viele Risiken ein, um schnell zu sein, aber Marcus ist schneller. Ich habe zwar im Mittagsservice die Abstimmung geändert, aber das hat nicht gereicht."
Mikko Hirvonen klagte im zweiten Werks-Ford zwischenzeitlich über Untersteuern, konnte dann aber zum Abschluss des Freitags noch die zweitschnellste Zeit holen. Damit überholte er im Gesamtklassement Loebs Teamkollegen Daniel Sordo und übernachtet als Fünfter, allerdings hat er nur 0,4 Sekunden Vorsprung auf den Spanier, denn der holte sich die drittschnellste Zeit. Auch Sordo liegt noch in Schlagdistanz auf die Spitze, als Gesamtsechster hat er nur 10,7 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Grönholm.
Jari-Matti Latvala holte diesmal die fünftschnellste Zeit und liegt weiter auf Gesamtrang acht, hinter seinem Stobart-Teamkollegen Henning Solberg. Das Subaru-Duo Atkinson und Solberg folgte mit den sechst- und siebtschnellsten Zeiten. Dahinter folgte Henning Solberg als Achter in dieser Prüfung.
Stohl muss sich mit Rang neun begüngen
Manfred Stohl scheint diesmal nicht Platz acht, sondern Platz neun abonniert zu haben. Er kann sich nicht erklären, warum sein Citroën Xsara nicht schneller fährt, denn ersichtliche Probleme hat der Österreicher nicht. Der Kampf um Punkte wird schwer für ihn. Diesmal zeigt sich, was er schon häufig gesagt hat: Als Privatteam hat man kaum Chancen, mit den Werksteams mitzuhalten. Und so ist Stohl als Gesamtneunter der Beste Privat-Pilot, sein Rückstand auf den Punkterang acht beträgt aber schon fast eine Minute.
Eigentlich wäre für heute noch "Immitos 1" als neunte Wertungsprüfung auf dem Programm gestanden. Sie musste aber wegen Protesten von Naturschützern ersatzlos gestrichen werden. Somit geht es für die Piloten direkt in den Flexiservice. Morgen früh geht es dann weiter mit der längsten Prüfung der WM-Saison: Auf der über 48 Kilometer langen, sehr anspruchsvollen "Agii Theodori 1" könnte eine erste Vorentscheidung fallen und das bisher sehr eng zusammen liegende Feld der Top 6 etwas entzerrt werden. Los geht es um 08:03 Uhr MESZ.

