• 01.06.2007 14:57

  • von Britta Weddige

SS6:Grönholm und Loeb holen auf

Kaum ist weniger Schotter auf den Straßen, gelingen Marcus Grönholm und Sébastien Loeb die besten Zeiten - Subaru-Duo weiter in Führung

(Motorsport-Total.com) - Zum zweiten Mal geht es nun nach der Mittagspause auf die Prüfungsstrecken des Vormittags und es ist deutlich zu spüren, dass Marcus Grönholm und Sébastien Loeb auf den zweiten Durchfahrten weniger Straßenkehrerarbeit erledigen müssen als vorher. In der sechsten Wertungsprüfung "Schimatari 2" fuhren die WM-Rivalen wieder vorne weg.

Titel-Bild zur News: Marcus Grönholm

Marcus Grönholm konnte die nächste Bestzeit holen und ist nun Dritter

Die Bestzeit auf den 11,57 Kilometern ging schon wie heute Morgen Grönholm, diesmal benötigte der Ford-Werkspilot 10:10.1 Minuten. In der Gesamtwertung schob er sich damit wieder vor auf Rang drei mit 4,2 Sekunden Rückstand auf den nach wie vor führenden Chris Atkinson. "Heute Morgen war es nicht einfach, als Erster auf die Strecke zu gehen, da sehr viel loser Schotter herumlag", berichtete der Finne. "Es war sehr schwer, Grip zu finden und ich konnte da keine besseren Zeiten fahren." Für heute Nachmittag hat Grönholm außerdem härtere Reifen aufgezogen.#w1#

Zweitschnellster war sein WM-Verfolger Loeb mit 10:14.5 Minuten. Damit konnte der Citroën-Werkspilot in der Gesamtwertung an seinem Teamkollege Daniel Sordo vorbeiziehen und liegt nun auf Rang fünf. Drittschnellster war diesmal Grönholms Teamkollege Hirvonen. Er ist zwar auf Gesamtrang vier abgerutscht, hat aber auf Spitzenreiter Atkinson Boden gut gemacht und nur 5,8 Sekunden Rückstand auf den Australier.

Die viertschnellste Zeit ging an Stobart-Pilot Jari-Matti Latvala (Gesamtachter), dahinter folgte Petter Solberg im Subaru. Der Norweger konnte zwar Gesamtrang zwei weiter halten, hat aber nur noch 1,1 Sekunden Vorsprung auf Grönholm. Sein Teamkollege Atkinson, der noch an der Spitze liegt, und Citroën-Pilot Sordo teilten sich mit 10:18.9 die sechstschnellste Zeit.

Dahinter komplettierten Henning Solberg, Jan Kopecky und Manfred Stohl die Top 10 in dieser Prüfung.