WRC Deutschland
Live-Ticker Rallye Deutschland: Samstag in der Chronologie
Tag zwei der Rallye Deutschland im Live-Ticker: +++ Stephane Lefebvre und Gabin Moreau bei Unfall auf der Panzerplatte verletzt +++ Ogier klar in Front +++
Ausfall für Ott Tänak
Für Ott Tänak ist der zweite Tag der Rallye Deutschland vorzeitig beendet. Nach der elften WP hatte der Este über Probleme mit der Lichtmaschine geklagt, nun bestätigt M-Sport, dass er nicht weiterfahren kann.
Thierry Neuville ist Schnellster und tobt
Mit 7:42.9 Minuten ist Neuville beim zweiten Durchgang von "Bosenberg" 1,7 Sekunden schneller als Andreas Mikkelsen. Und trotzdem ist der Belgier im Ziel außer sich vor Wut. "Die Motorhaube ist an einer Seite aufgegangen und wurde vom Fahrtwind angehoben. Ich musste auf den Geraden immer wieder vom Gas gehen, um einen Unfall zu vermeiden", ärgert sich der Hyundai-Pilot.
Mikkelsen bei WP12 schneller als Ogier...
...allerdings nur um eine Zehntelsekunde. Damit tut sich in der Gesamtwertung so gut wie nichts.
Ergebnis WP11 und Gesamtstand
Sechster Sieg bei der elften WP und komfortable Führung: Sebastien Ogier hat das Kommando übernommen
Schwierige Bedingungen
Unisono berichten die Fahrer von sehr schwierigen Bedingungen. Durch den Regen und den bei der Vormittagsschleife auf die Bahn geworfenen Matsch sind die Straßen extrem rutschig. Dementsprechend vorsichtig muss man ans Werk gehen.
Ogier baut seine Führung aus
Die Tendenz des späten Vormittags setzt sich zum Beginn des Nachmittags fort. Sebastien Ogier ist schneller als Andreas Mikkelsen und baut seine Führung aus. Bei WP11 nimmt der Franzose seinem Teamkollegen 6,7 Sekunden ab. In der Gesamtwertung beträgt Ogiers Vorsprung nun 19,9 Sekunden.
Nachmittagsschleife hat begonnen
Die Autos fahren wieder, Sebastien Ogier ist in den zweiten Durchgang der WP "Freisen-Westrich" gestartet.
Die Rallye-Familie hält zusammen
Viele Teams und Fahrer wünschen Stephane Lefebvre und Gabin Moreau gute Besserung. In solchen Momenten ist der Begriff der Rallye-Familie nicht nur eine Phrase.
Keine Lebensgefahr bei Lefebvre und Moreau
Endlich gibt es ein offizielles Update der Organisatoren zum Zustand von Stephane Lefebvre und Gabin Moreau: "Fahrer und Beifahrer der Startnummer 10 wurden nach ihrem Unfall auf der WP10 in Krankenhäuser gebracht und untersucht. Die entsprechenden Untersuchungen ergaben jedoch Frakturen und innere Verletzungen, so dass sie eine gewisse Zeit in stationärer Behandlung verbleiben. Nach Angaben der Ärzte besteht keine Lebensgefahr."
Reifenwahl am Nachmittag
Im Gegensatz zum Vormittag herrscht am Nachmittag bei der Reifenwahl der Michelin-WRC-Kunden (fast) Einigkeit. Bis auf Sebastien Ogier nehmen alle Piloten fünf weiche Reifen mit, lediglich der Weltmeister entscheidet sich für einen harten Pneu. Der Grund für diese Wahl ist offensichtlich: Ein Regengebiet hat sich über den Wertungsprüfungen ausgebreitet.
Offizielle Bestätigung: Lefebvre und Moreau bei Bewusstsein
Über den offiziellen Twitter-Account von Stephane Lefebvre wird bestätigt, dass er und Beifahrer Gabin Moreau bei Bewusstsein und auf dem Weg ins Krankenhaus sind.
Start der Nachmittagsschleife um 15:38 Uhr
In gut zwei Stunden werden die Piloten auf die Nachmittagsschleife starten. Dabei werden die Prüfungen des Vormittags wiederholt, allerdings findet nur ein Durchgang in der "Arena Panzerplatte" statt.
Belgischer Rundfunk: Beinverletzungen bei Gabin Moreau
Nach Informationen des belgischen Rundfunks RTBF hat sich Beifahrer Gabin Moreau bei dem Unfall an den Beinen verletzt. "Gabin hat sich nach Aussage von Stephane das Bein gebrochen", wird Teamchef Bernard Piallat auf der Internetseite des Senders zitiert. "Er kann seine Beine aber spüren, das stimmt zuversichtlich", so Piallat weiter. Gabin soll mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden sein. Im Fall von Stephane Lefebvre gibt der Teamchef vorsichtige Entwarnung: "Stephane wirkte angeschlagen, ist aber laut eigener Aussage unverletzt. Er wird aber trotzdem mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht." Der Einschlag sei laut Piallat "massiv" gewesen. "Das Auto ist zerstört", sagt er.

