Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bestätigt: Die WEC kehrt nach Interlagos zurück
Interlagos wird in den Kalender der WEC-Supersaison 2019/20 aufgenommen - Das gaben die Offiziellen der Serie auf einer Pressekonferenz in Sao Paulo bekannt
(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) wird im Jahr 2019/20 wieder ins brasilianische Sao Paulo zurückkehren und ein 6-Stunden-Rennen auf dem Kurs in Interlagos austragen. Der Kalender der Saison 2019/20 soll im Sommer im Detail vorgestellt werden. Die WEC gastierte zuletzt im Jahr 2014 in Brasilien.

© Toyota
Zum letzten Mal gastierte die WEC im Jahr 2014 in Sao Paulo Zoom
Der Vertrag hat eine Laufzeit über mehrere Jahre. Promotor ist die lokale Agentur N.Duduch Motorsports, die von Geschäftsführer Nicholas Duduch geleitet wird. Außerdem wurde Bruno Senna als Botschafter für das Rennen gewonnen. FIA-Präsident Jean Todt sagt: "Die Rückkehr der WEC nach Sao Paulo ist eine tolle Neuigkeit für die brasilianischen Motorsportfans. Der Automobil-Weltverband steht völlig hinter der Entscheidung."
Pierre Fillon, Präsident des Automobil Club de l'Ouest (ACO), fügt hinzu: "Die Bestätigung der Rückkehr ist eine tolle Nachricht. Die brasilianischen Fans verfolgen die 24 Stunden von Le Mans und den Langstrecken-Sport mit viel Leidenschaft." Fillon sei froh, dass die WEC wieder nach Interlagos reisen wird, um dort ein WEC-Rennen auszutragen.
WEC-Geschäftsführer Gerard Neveu erklärt: "Das sind nicht nur tolle Nachrichten für die brasilianischen Fans, sondern auch für die Fahrer in der WEC. Sie mögen es sehr, auf der legendären Strecke von Interlagos zu fahren." Die WEC habe jahrelang an einer Rückkehr nach Südamerika gearbeitet, verrät Neveu. Außerdem sei es für die Serie eine Ehre, Senna als Botschafter gewonnen zu haben. "Er gehört zu den besten WEC-Piloten", so der Geschäftsführer weiter. "Wir freuen uns, in der Saison 2019/20 ein tolles Event auf die Beine stellen zu dürfen."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar