Fotostrecke: Alle WEC-Meister 2024
Hypercar-Fahrer, -Hersteller und -Privatteams, LMGT3-Fahrer und -Teams: Die Meister der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2024 im Überblick
(Motorsport-Total.com) - Mit dem Jahr 2024 hat das Goldene Zeitalter der 2020er-Jahre endgültig Einzug in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gehalten. Jeweils neun Hersteller traten in den Klassen Hypercar und LMGT3 an.

© Motorsport Images
Andre Lotterer, Kevin Estre und Laurens Vanthoor holten den WEC-Titel in überlegener Manier Zoom
Die Hypercars enttäuschten nicht und lieferten sich zumindest in der Herstellerwertung einen spannenden Kampf bis zum Schluss. Die anderen Wertungen wurden dagegen überraschend deutlich entschieden.
So musste in der Fahrer-Weltmeisterschaft im letzten Rennen nur noch der Titel-Elfmeter verwandelt werden. Zu dominant war der Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) über die gesamte Saison - und das konstant.
Kevin Estre, Andre Lotterer und Laurens Vanthoor waren die einzige Fahrerpaarung, die bei allen acht Rennen in die Punkte fuhr - auch wenn es ausgerechnet beim Finale nur dank einer Strafe gegen den Ferrari #51 zu einem Ehrenpunkt reichte.
Insgesamt dominierten Porsche, Ferrari und Toyota die Saison klar. Gegen Ende des Jahres kamen aber vor allem Alpine und BMW immer besser in Fahrt und fuhren ihre ersten Podestplätze ein. BoP hin oder her, in der Hypercar-Klasse muss man sein Auto perfekt verstehen, um gut abzuschneiden.
Die Beispiele Peugeot, Lamborghini und Isotta Fraschini zeigen, dass BoP nicht automatisch als Gleichmacher wirkt. Cadillac ließ immer wieder sein Potenzial aufblitzen, lag aber ebenso oft völlig außerhalb des Reifenfensters.
In der LMGT3-Kategorie dominierte Manthey die erste Saisonhälfte nach Belieben und fuhr so ungefährdet zum WM-Titel. Auch in dieser Klasse waren die Titelverteidiger - Alexander Malichin, Joel Sturm und Klaus Bachler - die einzige Fahrerpaarung, die in allen Rennen in die Punkteränge fuhr.
In unserer Fotostrecke zeigen wir die Top 5 aus den fünf Wertungen, mit Ausnahme des Weltcups für private Hypercar-Teams, in dem die Top 3 abgebildet sind.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar