Sebastien Buemi: LMP1-Prototypen waren "eindeutig besser" als die Hypercars

Toyota-Pilot Sebastien Buemi findet, dass die LMP1-Prototypen "eindeutig besser" waren als die aktuellen Hypercars - Wo der Schweizer die größten Unterschiede sieht

(Motorsport-Total.com) - Waren die frühen LMP1-Protypen "eindeutig besser" als die aktuellen Hypercars? Das findet zumindest Sebastien Buemi, der seit 2012 für Toyota in der Langstrecken-WM (WEC) startet und damit beide Kategorien bestens kennt. "Der LMP1 war eindeutig besser. Viel schneller. Viel leichter. Irgendwie hat er mir mehr Spaß gemacht", gibt Buemi zu.

Titel-Bild zur News: Buemi findet die LMP1 "eindeutig besser" als die Hypercars

Buemi findet die LMP1 "eindeutig besser" als die Hypercars Zoom

"Andererseits gefällt mir, dass wir jetzt mit den Hypercars und allen Herstellern, die in die Meisterschaft einsteigen, eine Menge Konkurrenz haben. Ich denke, für den Zustand des Sports, für die Fahrer, für alle Beteiligten, ist es am Ende eine bessere Show und ein besseres Rennen mit den aktuellen Regeln."

Der viermalige Weltmeister kennt alle WEC-Prototypen des japanischen Herstellers, angefangen mit dem TS030, mit dem Toyota in der Saison 2012 nach mehrjähriger Pause wieder in den Langstreckensport einstieg. Es folgten TS040 und TS050, bevor zur Saison 2021 mit dem aktuellen GR010 Hybrid das erste Toyota-Hypercar eingeführt wurde.

Buemi "vermisst die Geschwindigkeit" der LMP1

Das Problem der LMP1-Kategorie waren die hohen Kosten, die viele Hersteller von einem WEC-Einstieg abhielten. Mit dem neuen Hypercar-Reglement ist das anders. "Ich denke, dass das Reglement generell viel dazu beigetragen hat, dass die Kosten gesenkt wurden", weiß auch Buemi. Nicht umsonst wurde das Reglement mit den aktuellen Hypercars bis 2029 verlängert.

Hypercars sind güntiger und ziehen deshalb mehr Hersteller an

Hypercars sind güntiger und ziehen deshalb mehr Hersteller an Zoom

"Die Technologie ist natürlich anders, die Hybridsysteme sind anders. Aber sportlich gesehen gibt es jetzt viel mehr Beteiligte, viel mehr Hersteller", erklärte der Schweizer vor einigen Wochen in einer Medienrunde. "Unter diesem Aspekt haben der ACO und die FIA meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet, um die Leute anzuziehen."

Nun "müssen wir sehen, wie lange alle bleiben. Aber bis jetzt ist es gut gelaufen", freut sich Buemi darüber, endlich Konkurrenz zu haben, auch wenn es Wehmut bleibt. "Aber wie ich schon sagte, vermisse ich die Geschwindigkeit und die Technik der LMP1 ein wenig. Als Fahrer will man immer ein schnelleres Auto fahren. "

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter