• 01.12.2013 13:15

Eidgenössische Freude: Fässler Zweiter hinter Buemi

Der Schweizer Marcel Fässler fuhr in Bahrain zu seinem sechsten Podium in dieser Saison: Hinter Debütsieger und Landsmann Sebastian Buemi reicht es zu Rang zwei

(Motorsport-Total.com) - Audi-Pilot Marcel Fässler fuhr beim Sechs-Stunden-Rennen von Bahrain im achten WM-Lauf des Jahres zum sechsten Mal aufs Podest. Zusammen mit Andre Lotterer und Benoit Treluyer belegte er beim Saisonabschluss den zweiten Rang. Auch in der WM-Fahrerwertung belegen Fässler/Lotterer/Treluyer den zweiten Schlussrang.

Titel-Bild zur News: Marcel Fässler, Benoit Treluyer

Marcel Fässler konnte mit seinen Teamkollegen in Bahrain Rang zwei holen Zoom

Erstmals in der Langstrecken-WM überhaupt gab es in Bahrain einen Schweizer Doppelsieg. Allerdings reihte sich ein neuer Schweizer Name in die Siegerlisten ein. Sebastien Buemi sicherte sich im Toyota mit Anthony Davidson und Stephane Sarrazin den Sieg mit gut einer Minute Vorsprung auf den Audi R18 e-tron quattro mit Fässler/Lotterer/Treluyer. Vor Buemi hatte Fässler 2012 und 2013 bereits sechs Siege für die Schweiz in der Langstreckenweltmeisterschaft feiern können - davon drei in diesem Jahr.

Insgesamt gab es in den ersten beiden Jahren der Langstrecken-WM bereits 15 Schweizer Podestplätze (12 von Fässler, drei von Buemi). Und die Ausgangslage für die Zukunft wird aus Schweizer Sicht noch vielversprechender: Ab 2014 fährt mit Neel Jani im Porsche ein weiterer Schweizer Werkfahrer mit großen Ambitionen in der WEC mit.

Zurück zu Bahrain: Im Wüstenstaat konnte Audi für einmal nicht ganz mit Toyota mithalten. Fässler kam zwar um Rennhälfte dem führenden Toyota bedrohlich nahe, allerdings auf Kosten eines ausgelassenen Reifenwechsels bei einem Tankstopp. Das Unterfangen, mit einem Doppelstint den Rückstand wettzumachen, gelang allerdings nicht. Fässler verlor in der Folge mit gebrauchten Reifen wieder an Boden und wurde zudem auch noch mit einer Durchfahrtsstrafe belegt. Nach Ansicht der Rennleitung hatte er unter gelben Flaggen überholt.

Am Ende fuhren Fässler/Lotterer/Treluyer mit 70 Sekunden Rückstand auf Position zwei. Bereits vor dem letzten Rennen standen die in Bahrain mit Defekt ausgeschiedenen Audi-Piloten Allan McNish, Loic Duval und Tom Kristensen als Weltmeister der Langstrecken-WM fest. Fässler, Titelhalter im vergangen Jahr, beendet die WM diesmal als Zweiter, Buemi ist WM-Dritter.

"Natürlich hätten wir gerne auch dieses Rennen gewonnen, aber die Konkurrenz war heute sehr stark", resümiert Fässler. "Wir haben im Rennverlauf unsere Strategie geändert und ich bin mit einem Reifensatz zwei Stints gefahren. Leider ist es nicht so ausgegangen wie erhofft, denn der Grip hat am Ende nachgelassen. Aber wir mussten einfach etwas riskieren. Für den Sieg haben wir alle sehr gekämpft. Insgesamt hatten wir eine tolle Saison, auf die das ganze Audi-Team stolz sein kann."