Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Oschersleben: Le-Mans-Helden im Scirocco R-Cup
In Oschersleben wird das Fahrerfeld des Scirocco R-Cups mit Frank Biela, Marco Werner und David Brabham ergänzt - Die Sportwagengrößen freuen sich auf die Duelle
(Motorsport-Total.com) - Frank Biela, Marco Werner, David Brabham - Typen mit wohlklingenden Namen in der Motorsportwelt gehen beim Heimspiel des Volkswagen Scirocco R-Cup in der Motorsport Arena Oschersleben an den Start. Das Trio bringt es allein auf insgesamt neun Siege bei den 24 Stunden von Le Mans. Damit setzen die Piloten die Reihe der Motorsport-Legenden fort, die dem umweltschonenden Markenpokal in seiner Premierensaison einen besonderen Glanz verleihen.

© Volkswagen
Der Scirocco R-Cup unterhält die Fans mit spannenden Rennen und engen Duellen
"Mittlerweile klopfen immer mehr Fahrer bei uns an", sagt Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Kein Wunder, schließlich haben die Legenden in diesem Jahr extrem spannende und spektakuläre Rennen geboten - ich denke nur an Carlos Sainz und Martin Brundle in Hockenheim, Uwe Alzen und Olaf Manthey auf dem Nürburgring oder zuletzt Mark Blundell und Johnny Herbert in Brands Hatch."#w1#
Der geistige Vater des Volkswagen Scirocco R-Cup freut sich über die attraktiven Rennwochenenden und die steigende Popularität der Serie. Nissen: "Viele namhafte Rennfahrer merken, dass der Scirocco R-Cup eine Menge Spaß macht. Und das nicht nur im Rennen, sondern im Team mit den Fahrern der anderen Wertungen auch abseits der Strecke."
Zu den Fahrern gehörten in dieser Saison frühere Formel-1-Piloten wie Brundle, Johnny Herbert, Mark Blundell (alle England) oder Marc Surer (Schweiz) ebenso wie Rallye-Weltmeister und Dakar-Sieger Sainz (Spanien). Und auch ehemalige DTM-Fahrer wie Alzen, Harald Grohs und Christian Abt (alle Deutschland) zeigten sich nach ihrem Debüt im Bioerdgas-Sportcoupé beeindruckt - sowohl von der innovativen Technik als auch vom neuartigen sportlichen Konzept. Neben den direkten Duellen mit den Stammpiloten fasziniert die Routiniers auch der Einsatz des Push-to-pass-Buttons, der ein kurzzeitiges Leistungsplus von 34 kW (50 PS) und so mehr Überholmanöver ermöglicht.
Zu den erfolgreichsten Legenden gehören Brundle und Blundell, die es beide schon auf den dritten Podiumsplatz schafften. Zuletzt zeigte der Brite Blundell beim Rennen in Brands Hatch vor begeisterten Fans seine Klasse und lenkte den bis zu 275 PS starken Scirocco als Dritter über die Ziellinie. "Das Rennen hat unheimlich viel Spaß gemacht", erinnert sich Blundell, der bei der Siegerehrung die Glückwünsche von Ex-Formel-1-Weltmeister Damon Hill und Nissen entgegennahm.
Für das Heimspiel in Oschersleben hat Volkswagen erneut illustre Motorsport-Legenden verpflichtet. Mit Werner nimmt ein dreimaliger Sieger der 24 Stunden von Le Mans teil. Der 44 Jahre alte Dortmunder trifft mit Biela und Brabham auf zwei langjährige Weggefährten. "Schön, dass mit Frank und David zwei meiner Le-Mans-Partner mit dabei sind", sagt Werner. "Mit David habe ich mir in diesem Jahr in Le Mans ein Auto geteilt. Und mit Frank habe ich in Frankreich sogar zweimal gewonnen. Jetzt fahren wir alle drei gegeneinander - das kann ja nur ein Riesenspaß werden."
Biela, der DTM-Meister von 1991, nimmt nach Hockenheim bereits zum zweiten Mal am umweltschonenden Markenpokal teil und trifft neben den Herausforderern aus der Legenden-Wertung auch auf seine Tochter Isabelle. Der 45 Jahre alte Neusser gewann mit Audi fünf Mal das 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Einen Triumph in Frankreich feierte der Australier David Brabham. Der Sportwagenspezialist bestritt seit 1992 bereits 16 Rennen an der Sarthe und holte 2009 den Gesamtsieg.

