Engel verliert Cockpit bei Erebus

Maro Engel wird im kommenden Jahr nicht für Erebus in der V8-Supercar-Serie fahren, soll allerdings in einer anderen Rennserie zum Einsatz kommen

(Motorsport-Total.com) - Für Ex-DTM-Pilot Maro Engel ist die Zeit bei Erebus-Mercedes in der V8-Supercar-Meisterschaft abgelaufen. Nachdem der 28-Jährige in dieser Saison nur ein Top-10-Resultat zustande brachte und als 28. der Gesamtwertung Letzter der Vollzeitpiloten wurde, soll er stattdessen in der kommenden Saison im GT-Programm des Teams untergebracht werden. "Es war ein turbulentes Jahr für Maro", beschreibt es Teamchef Ryan Maddison gegenüber der offiziellen V8-Supercars-Homepage.

Titel-Bild zur News: Maro Engel

Maro Engel wird im kommenden Jahr nicht in der V8-Supercar-Serie fahren Zoom

"Natürlich ist er ein sehr talentierter Fahrer, aber wir wissen alle, dass es die V8 Supercars so besonders macht, dass es eine einzigartige Kategorie ist. Es gibt viel Feindkontakt, und es ist ein einzigartiges Auto, das verstanden werden will", so Maddison weiter. Allerdings soll Engel 2014 eben im GT-Programm starten. "Es wäre nachlässig von uns, ein Talent wie dieses aus GT-Perspektive zu verlieren", erklärt der Teamchef.

Mit dem Abgang von Engel beschneidet Erebus zugleich sein Programm in der V8-Supercar-Serie. Statt drei AMG C63 sollen 2014 nur noch zwei eingesetzt werden, während der Startplatz von Erebus in die Hände von Walkinshaw fallen soll. Das Holden-Werksteam stockt sein Kontingent auf vier Fahrzeuge auf und wird Tim Slade von Erebus gleich mit übernehmen. Beim Mercedes-Team wird lediglich Lee Holdsworth mit in die neue Saison übernommen.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

e="Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami" alt="Bild zum Inhalt: Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami

Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt