Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Supersport: Sieg und WM-Führung für Pitt
Andrew Pitt führte in der Supersport-Klasse auf dem Nürburgring einen Honda-Doppelerfolg an - Arne Tode begeisterte auch im Rennen
(Motorsport-Total.com) - Routinier Andrew Pitt holte sich mit der HANNspree-Honda des niederländischen Ten-Kate-Teams auf dem Nürburgring den dritten Saisonsieg in der Supersport-WM. Der Australier attackierte den bis dahin führenden Broc Parkes mit der Yamaha R6 drei Runden vor Schluss und übernahm mit dem Sieg auch die Tabellenführung vom spanischen Honda-Markenkollegen Joan Lascorz, der diesmal nach einigen Problemen nur mit Rang zwölf Vorlieb nehmen musste.

© Honda
Andrew Pitt hat in der Supersport-WM die Gesamtführung übernommen
Mit Josh Brookes aus der Stiggy-Honda-Truppe schaffte ein weiterer CBR-Pilot den Sprung auf das Podium. Polesitter Broc Parkes konnte sich über den dritten Rang nicht wirklich freuen. Teamkollege Fabien Foret lag als Vierter bereits mehr als zehn Sekunden hinter dem Spitzentrio. Der deutsche Wildcard-Pilot Arne Tode brachte seine G-LAB-Triumph nach Startplatz sieben im Rennen zur Freude seiner Fans auf die achte Position und war damit auch bester Triumph-Fahrer.#w1#
Roberts siegt im FIM 1000 Cup
Der Australier Brendan Roberts aus der Xerox-Ducati-Truppe sicherte sich auf dem Nürburgring den Sieg im Rennen zum FIM 1000 Cup. Der Polesitter konnte die beiden Suzuki-Piloten Davide Giugliano und Tabellenführer Xavier Simeon aus der Alstare-Suzuki-Truppe auf einige Zehntelsekunden hinter sich lassen. Michele Pirro brachte die beste R1-Yamaha vor Matej Smrz auf die vierte Position. Simeon führt in der Tabelle nach vier von zehn Rennen mit zehn Punkten Vorsprung auf Roberts.
Der Österreicher Rene Mähr konnte mit der KTM RC8 zwar das Rennen beenden, kam aber nur als 33. und Vorletzter in die Wertung. Der Deutsche Oliver Skach sicherte sich mit der Bwin.com-Suzuki Platz 22. Der Schweizer Michel Savary holte sich als 15. noch einen Zähler für die Gesamtwertung. Landsmann Gregory Junod kam mit der Peko-Yamaha-R1 auf die 21. Position.
Rennergebnis Nürburgring Supersport (Top 10):
01. Andrew Pitt - Honda - 38:26.584 Minuten
02. Joshua Brookes - Honda + 0,387 Sekunden
03. Broc Parkes - Yamaha + 1,379
04. Fabien Foret - Yamaha + 10,279
05. Craig Jones - Parkalgar + 11,624
06. Jonathan Rea - Honda + 19,211
07. Didier van Keymeulen - Suzuki + 28,775
08. Arne Tode - G-LAB + 28,890
09. Chris Walker - Kawasaki + 28,990
10. Vesa Kallio - Benjan + 37,853
Der aktuelle WM-Stand Supersport (Top 10):
01. Andrew Pitt - 88 Punkte
02. Fabien Foret - 84
03. Joshua Brookes - 83
04. Joan Lascorz - 81
05. Broc Parkes - 81
06. Craig Jones - 60
07. Jonathan Rea - 51
08. Robbin Harms - 39
09. Matthieu Lagrive - 28
10. Gianluca Vizziello - 28

