Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Yamaha R1: Vorgeschmack auf das WM-Comeback
Mit der im Herbst vorgestellten R1 greift Yamaha 2015 in der IDM, BSB, der Langstrecken-WM und auf der Isle of Man an und bereitet sich auf die WM-Rückkehr vor
(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich Yamaha Ende 2011 aus der Superbike-WM zurückzog, wurde es in den Superbike-/Superstock-Klassen ruhig um die japanische Motorradmarke. Die RN22, mit der Ben Spies 2009 Superbike-Weltmeister wurde, war nicht mehr konkurrenzfähig. Der Reihenvierzylinder mit Hubzapfenversatz und Bigbang-Zündfolge konnte es nicht mehr mit der Konkurrenz aufnehmen.

© Yamaha
Technologietransfer: Die neue Yamaha R1 ähnelt der MotoGP-Maschine Zoom
Mit dem im Herbst vorgestellten Nachfolgemodell plant Yamaha nun in der Langstrecken-WM und einigen nationalen Superbike-Meisterschaften eine Großoffensive, die 2016 im WM-Comeback enden soll. Die neue R1 hat deutlich mehr Leistung als das Vorgängermodell und soll bereits in der Serie 200 PS haben. Das WM-Comeback wurde von Yamaha bisher nicht offiziell bestätigt, doch bei Yamaha-Europa rechnet man fest mit der Rückkehr in die Superbike-WM. Yamaha-Europa-Chef Eric de Seynes bestätigte bereits das WM-Comeback 2016.
Mit YART und GMT94 schickt Yamaha zwei werksunterstützte Teams in der Langstrecken-WM an den Start. Die Japaner möchten das Potenzial und die Haltbarkeit der neuen R1 demonstrieren. Doch auch in den nationalen Serien setzt Yamaha auf Angriff. In der IDM werden zwei werksunterstützte Yamahas von MGM eingesetzt. Mit Max Neukirchner und Damian Cudlin schickt das Team zwei Meisterschaftskandidaten ins Rennen. Die Entwicklungsabteilung findet momentan in Deutschland statt. Marcus Eschenbacher leitet das Projekt.

© Yamaha
MGM-Pilot Max Neukirchner möchte mit der R1 um den IDM-Titel kämpfen Zoom
In der Britischen Superbike-Meisterschaft (BSB), der stärksten nationalen Superbike-Serie, kann Yamaha auf die erfahrene Mannschaft von Shaun Muir bauen. Der Milwaukee-Yamaha-Teamchef freut sich auf die neue R1: "Es wurde so lang über dieses Projekt gesprochen. Wir haben 2011 die BSB gewonnen und auf das neue Motorrad gewartet." Mit Ex-MotoGP-Pilot Broc Parkes und Joshua Brookes sitzen zwei Spitzenpiloten auf den Motorrädern. Zudem greift Roadracing-Ausnahmekönner Michael Dunlop auf der Isle of Man, dem Northwest 200 und den anderen großen Roadracing-Events mit der neuen R1 an.
"Es gibt viele Gerüchte. Der Yamaha-Europa-Geschäftsleiter ist überzeugt, dass sie 2016 wieder in der WM antreten. Uns wurde nichts direkt erzählt, doch unsere Maschinen werden vom Werk aufgebaut. Für die Entwicklung des WM-Superbikes nutzen sie die Erfahrungen unserer Fahrer", berichtet Muir den Kollegen von 'Bikesportnews'. Offen ist, auf welches Team Yamaha beim WM-Comeback setzt.
Milwaukee-Yamaha will 2016 mit der R1 in die Superbike-WM. Gute Leistungen in der BSB sollen die Verantwortlichen in Japan überzeugen. Yamaha-UK-Manager Jeff Turner ist vom neuen Yamaha-Superbike mehr als begeistert: "Es ist sehr aufregend. Yamaha belebt den Supersportmarkt neu und bringt die Technologie auf ein neues Level. Yamaha behauptet, dass die R1 näher an der MotoGP ist als jedes andere Serienmotorrad. Die Elektronik entspricht zu 92 Prozent der von Rossis M1", schwärmt der Brite im Gespräch mit dem 'Racer'.

