• 30.12.2008 12:09

  • von Roman Wittemeier

Xaus freut sich auf die "jungen Wilden"

BMW Pilot Ruben Xaus hatte schon jetzt seine helle Freude an den Neuzugängen in der Superbike-Weltmeisterschaft

(Motorsport-Total.com) - Für Ruben Xaus hält die kommende Saison in der Superbike-Weltmeisterschaft viele spannende Elemente parat. Der Spanier muss sich beim Debüt der neuen BMW im Rahmen der Meisterschaft auf viel Anpassungsarbeit einstellen, außerdem wird die Serie nicht nur neue Hersteller, sondern auch neue Strecken und neue Talente präsentieren. Gerade an den jungen Heißspornen aus Großbritannien hat Xaus schon jetzt Gefallen gefunden.

Titel-Bild zur News: Jonathan Rea

Jonathan Rea ist einer der "jungen Wilden", die 2008 in der WM starten

Von vielen Kennern der Szene wird Yamaha-Neuzugang Ben Spies als das größte neue Talent im WSBK-Zirkus gehandelt. Das amerikanische "Wunderkind" hatte bereits im Laufe dieses Jahres bei Gasteinsätzen auf der MotoGP-Suzuki eindrucksvolle Leistungen gezeigt. Im Schatten von Spies sollen sich weitere Youngster entwickeln. Mit Tom Sykes, Leon Haslam und Jonathan Rea kommen gleich drei Briten auf die WM-Bühne.#w1#

"Oh Schei...", lachte Ruben Xaus, als er von 'Motor Cycle News' auf das wilde britische Trio angesprochen wurde. "Ich habe die drei alle zusammen in einem Rennen gesehen. In Portugal konnte ich ihren Fahrstil sehen. Ich konnte erkennen, wie sie ihre Knie platzieren, wo und wie sie bremsen. Einer flattert immer mit den Beinen in der Gegend herum und ein anderer senkt seinen Kopf unglaublich tief, wenn er in eine Kurve einlenkt", amüsierte sich der Spanier.

Der BMW Neuzugang erwartet heiße Rennen mit den wilden Jungen. "Ich freue mich immer, wenn es neue Leute in die Meisterschaft schaffen. Vor allem ist es schön, dass es solch junge Typen sind." Mit Blick auf die harten Zweikämpfe in Portugal fügte er hinzu. "Solche Rennen liebe ich. Es wird dann deutlich, dass alle im Rennen die gleiche Chance haben. Ich freue mich schon darauf, im kommenden Jahr gegen die Jungs zu fahren."

Folgen Sie uns!