Toseland: Honda könnte Superbike-WM beherrschen
Ex-Champ James Toseland traut in der neuen Saison sechs Fahrern den Titel zu und versucht zu erklären, warum Honda und Ducati etwas zurückliegen
(Motorsport-Total.com) - Beim Superbike-WM-Auftakt in Australien erlebten die Fans einige Überraschungen: Suzuki konnte durch Eugene Laverty nach langer Durststrecke wieder siegen, Weltmeister Tom Sykes tat sich auf Phillip Island schwer und unterlag im teaminternen Duell gegen Loris Baz und Ducati verpasste mit der 1199 Panigale den Sprung aufs Podium nur knapp. Ex-Weltmeister James Toseland verfolgte den Saisonauftakt gespannt und wagt im Gespräch mit 'WorldSBK.com' eine Analyse.

© Pata Honda
Toseland wünscht sich bei Entwicklung der Fireblade mehr Initiative von HRC Zoom
"Wenn er nicht ausgefallen wäre, hätte er beide Rennen gewinnen können", lobt er Lavertys Leistung. "Die Aprilia ist stark - sowohl Melandri als auch Guintoli. Es ist das Motorrad, das es zu schlagen gilt. Tom Sykes mochte den Kurs noch nie. Es wird eine enge Meisterschaft, in der fünf oder sechs Fahrer um den Titel kämpfen können", prognostiziert Toseland, der 2004 und 2007 Superbike-Weltmeister wurde, und momentan durch seine Musiker-Karriere auf sich aufmerksam macht.
Im Gegensatz zu vielen ehemaligen Kollegen sieht er die Evo-Kategorie nicht so kritisch und macht auf die Notwendigkeit, Kosten zu sparen, aufmerksam: "Irgendetwas musste ja getan werden, um die Kosten zu senken. Als Sylvain Barrier bei den Tests auf der Strecke war, lag er nicht weit zurück. In der Zukunft müssen die Hersteller nicht so viel Geld investieren, um konkurrenzfähiges Material zu liefern", erklärt der Brite.
Um die 1199 Panigale konkurrenzfähig zu machen, hat Ducati das Superbike-Engagement wieder an sich gerissen und schickt in der neuen Saison ein waschechtes Werksteam an den Start. Einen Aufwärtstrend konnte man in Australien festmachen. Honda hingegen tut sich schwer, mit der Fireblade an alte Erfolge anzuknüpfen, obwohl Ronald ten Kate und sein Team sehr engagiert sind.

© Ducati
Kann Ducati in der neuen Saison an alte Erfolge anknüpfen? Zoom
"In den vergangenen Jahren gab es viele Änderungen. Ich weiß, dass Aprilia, Kawasaki und BMW sehr viel Geld in ihre Motorräder gesteckt haben. HRC ist bei den Superbikes nicht besonders stark involviert, wenn man es mit den anderen Herstellern vergleicht", erkennt Toseland, der nicht an der Konkurrenzfähigkeit der Honda zweifelt, aber auf das fehlende Interesse von Honda deutet. "Durch die Evo-Kategorie sollte sich die Situation ändern."
"Ducati hat meiner Meinung nach ein grundlegendes Problem mit dem Hub. Sie haben erkannt, dass sie nicht die gleiche Leistung erreichen können. Bei Ducati ist es also ein technisches Problem und bei Honda scheitert es am Geld", analysiert Toseland, der sowohl mit Ducati als auch mit Honda Superbike-Weltmeister wurde. "Wenn Honda die Meisterschaft gewinnen wollte, würden sie es auch schaffen."

