Sykes: "Wir brauchen Glück"

Tom Sykes hat in Magny-Cours Chancen auf den WM-Titel - Für das große Ziel braucht der Kawasaki-Fahrer aber auch Fehler der Konkurrenz

(Motorsport-Total.com) - Kawasaki hat beim Saisonfinale in Magny-Cours noch reelle Titelchancen. Tom Sykes reist mit einem Rückstand von 30,5 Punkten auf Max Biaggi (Aprilia) nach Frankreich. Der technische Defekt zuletzt in Portimao hat für den Rückstand gesorgt. Da beim Finale aber noch 50 Punkte vergeben werden, ist alles möglich. Sykes hat aber auch Marco Melandri (BMW) im Rücken sitzen, denn der Italiener hat nur acht Punkte Rückstand. Mit WM-Platz zwei ist Sykes zufrieden, denn damit hatte er vor Saisonbeginn nie gerechnet.

Titel-Bild zur News: Tom Sykes

Kawasaki-Fahrer Tom Sykes hat noch Chancen auf den WM-Titel Zoom

In Magny-Cours will er zwei starke Rennen fahren. Dann wird er sehen, ob es mit dem WM-Titel geklappt hat. Für seinen Teamkollegen Loris Baz ist es das wichtige Heimrennen, bei dem er sich seinen Fans gut präsentieren will. Für Sykes könnte es das wichtigste Wochenende seiner Karriere werden. "Ich freue mich auf Magny-Cours, denn es ist ein Rennen, das uns in der Vergangenheit Potenzial gezeigt hat. Das Motorrad arbeitet derzeit gut. Ich möchte mein normales Ding durchziehen", sieht es der Brite locker. "Ich wünsche mir auch etwas Glück."

"Ich bin WM-Zweiter und habe einen Rückstand von 30,5 Punkten. Deshalb brauchen wir etwas Glück, das uns helfen kann. Es kann aber passieren. Mir passierte es beim zweiten Rennen in Portugal und Melandri in den letzten vier Rennen. Ich hoffe, dass wir zwei starke Rennen haben und wir am Ende um einen Platz besser sind." Auch wenn es nicht mit dem Titel klappen sollte, ist Sykes mit der bisherigen Saison zufrieden. "Wenn mir das jemand vor der Saison angeboten hätte, dann hätten mein Team und ich es genommen."


Fotos: Superbike-WM in Portimao


"Wir sind jetzt hier und wissen was wir erreichen können. Wenn wir in den Top 3 landen, dann war es ein sehr, sehr gutes Jahr. Mathematisch können wir den Titel noch gewinnen, also denke ich, wir sollten es versuchen. Es sind schon anderen Leuten Fehler unterlaufen, aber unter dem Strich hatte jeder die gleichen Möglichkeiten wie wir. Platz zwei ist ein sehr guter Erfolg. Dort sind wir wirklich. Wir haben in diesem Jahr viel gelernt und mussten an einigen Wochenenden hart arbeiten, weil wir immer noch viel lernen."

Sykes zieht positive Jahresbilanz

"Wir sind von weit hinten gekommen, haben Rennen gewonnen und um Siege gekämpft. Ich bin mir sicher, dass wir im kommenden Jahr noch stärker sein werden", blickt Sykes voraus. 2013 will er von Beginn an um den Titel kämpfen. Sein Teamkollege Baz wird ebenfalls bei Kawasaki bleiben. Mit seinem ersten Sieg und weiteren Podestplätzen hat der 19-Jährige sein Talent untermauert. "In Frankreich vor französischen Fans zu fahren ist immer cool."

"Auf der Strecke werden wir aber versuchen, es so wie immer zu machen. Ich hoffe, dass ich im Trockenen in die Top 5 fahren kann. Es wäre für uns besser, wenn es trocken bleibt. Mir gefällt Magny-Cours. Es ist eine schöne Strecke. Ich bin dort schon das Bol D'Or gefahren und ich habe dort die Superstock-600-Meisterschaft gewonnen. Deshalb habe ich gute Erinnerungen", so Baz. "Ich hoffe, dass es auch diesmal gute Erinnerungen werden."

"Ich will am Freitag eine gute Abstimmung finden und auf das Rennen hinarbeiten. In Portimao hat nicht viel auf die Top 5 gefehlt. Wir kommen also näher. Vor einigen Rennen waren die Top 7 im Trockenen noch ein Traum, aber jetzt ist mir das schon zweimal gelungen." Seine Formkurve hat seit Brünn klar nach oben gezeigt. Baz hat sich mittlerweile auf WM-Platz zwölf geschoben.