Superbike-WM in Donington: Ducati von Chaz Davies brennt

Die Ducati von Chaz Davies brennt am ersten Trainingstag in Donington - An die Spitze setzt sich das Kawasaki-Duo - Markus Reiterberger in Superpole 1

(Motorsport-Total.com) - Das Kawasaki-Duo beendete den ersten Trainingstag der Superbike-WM in Donington auf den ersten beiden Plätzen. Für einen brenzligen Moment sorgte ein anderer Fahrer. Chaz Davies musste im zweiten Freien Training auf der Strecke anhalten, als seine Ducati plötzlich Feuer fing. Der Brite sprang von der Panigale R und brachte sich in Sicherheit, während das Motorrad in der Wiese lag und lichterloh brannte. Davies konnte später nicht mehr auf die Strecke fahren, ist als Fünfter der kombinierten Zeitenliste aber direkt für Superpole 2 qualifiziert.

Titel-Bild zur News: Chaz Davies

Die Ducati von Chaz Davies fing später während der Fahrt Feuer Zoom

"Im zweiten Training wollte ich pushen, als ich plötzlich etwas Merkwürdiges beim Hinterreifen gespürt habe", schildert Davies. "Ich sah aber keine Flaggen und blieb nicht sofort stehen. Leider erlaubt das Reglement kein zweites Motorrad. Wir haben also 40 Minuten im wichtigsten Training verloren, um an der Rennpace zu arbeiten. Im ersten Training evaluierten wir nur Reifen und änderten das Setup nicht. Positiv ist, dass die Panigale R auch auf diesem Kurs konkurrenzfähig ist. Morgen müssen wir das Beste daraus machen."

Der Donington Park präsentierte sich am Freitag mit bestem Frühlingswetter. Tom Sykes, der in den vergangenen drei Jahren sechsmal auf heimischem Boden gewonnen hat, stellte in beiden Trainings die Bestzeit auf. Am Nachmittag wurde er mit 1:27.927 Minuten gestoppt und war damit um vier Hundertstel schneller als sein Teamkollege Jonathan Rea. Beide konzentrierten sich heute auf die Rennpace, Rea evaluierte auch zwei verschiedene Vorderreifen von Pirelli.

"Ich bin überrascht, dass ich Schnellster bin, denn wir arbeiteten für die Renndistanz und legten es heute nicht auf den puren Speed an", sagt Sykes nach den beiden Trainings. "Wir haben ein gute ausbalanciertes Bike und müssen nur noch an ein, zwei Bereichen arbeiten. Morgen müssen wir noch einen Fortschritt schaffen. Momentan bin ich relaxt, denn es fehlen nur neun Zehntel auf die Superpole-Runde. Das ist mit einem Qualifyer machbar. Alles geht in die richtige Richtung."

Tom Sykes

Tom Sykes feierte in den vergangenen drei Jahren sechs Siege in Donington Zoom

Und auch Rea war nach seinen insgesamt 48 Runden sehr zufrieden: "Wir konnten die Richtung bei der Abstimmung bestätigen. Auch mein Fahrstil ist hier etwas anders, weil ich das Donington-Puzzle zusammenfügen möchte. Im zweiten Training habe ich gefühlt mehr aus dem Bike herausgeholt. Dass ich Tom sehr nahe bin, ist positiv, weil er hier super schnell und die Referenz ist. Es war ein positiver Tag und ich schätze, morgen können wir weitere Fortschritte schaffen."

Für eine schnelle Runde war auch Davide Giugliano mit der zweiten Ducati wieder vorne dabei. Der Italiener ist als Dritter für Superpole 2 qualifiziert. Und auch Lokalmatador Alex Lowes zeigte einen guten Trainingsauftakt. Der Yamaha-Werksfahrer musste sich nach seiner Schlüsselbeinverletzung grünes Licht von den Ärzten holen. Lowes belegte den vierten Platz. Ein beeindruckendes Debüt zeigte sein temporärer Teamkollege Cameron Beaubier. Im zweiten Training fuhr der US-Meister die achtschnellste Zeit und löste damit das Ticket für Superpole 2.

Beide Honda-Fahrer in Superpole 1

Leon Camier zeigte mit Platz fünf am Nachmittag, dass die MV Agusta gut in Donington funktioniert. Allerdings fehlte dem Briten schon knapp eine Sekunde auf die Kawasaki-Spitze. Auch Lorenzo Savadori sorgte dafür, dass eine Aprilia für den zweiten Superpole-Abschnitt qualifiziert ist. Schnellster BMW-Vertreter war Jordi Torres al Siebter, gefolgt von Karel Abraham als Zehnter. Damit sind auch zwei S1000RR morgen im Kampf um die vorderen Startplätze dabei.


Fotos: Superbike-WM in Donington, Train./Superpole


Auf der anderen Seite werden einige große Namen in Superpole 1 antreten müssen. Beide Honda-Fahrer scheiterten heute an der Hürde. Nicky Hayden fehlte zwar nur eine Zehntelsekunde, aber das war im engen Mittelfeld zu viel. Auch Michael van der Mark kam am Freitag nicht auf Tempo und belegte in den beiden Trainings die Plätze 18 und 15. Und auch BMW-Pilot Markus Reiterberger muss am Samstag nach den Positionen 15 und 11 in Superpole 1 antreten. Das erste Rennen startet morgen um 16:00 Uhr MESZ.

Direkt für Superpole 2 qualifiziert:
Tom Sykes (Kawasaki)
Jonathan Rea (Kawasaki)
Davide Giugliano (Ducati)
Alex Lowes (Yamaha)
Chaz Davies (Ducati)
Leon Camier (MV Agusta)
Lorenzo Savadori (Ioda-Aprilia)
Jordi Torres (Althea-BMW)
Cameron Beaubier (Yamaha)
Karel Abraham (Milwaukee-BMW)