• 31.05.2009 10:11

  • von Kay Siecken

Siebte Superpole in Serie für Spies

Spies holte sich die Pole-Position für die beiden Superbike-WM-Rennen in Salt Lake City vor Carlos Checa und Ryuichi Kiyonari

(Motorsport-Total.com) - Ben Spies hat mit der siebten Pole-Position in Serie den Uraltrekord von Doug Polen aus dem Jahr 1991 geknackt und sich einen Platz in den Geschichtsbüchern der Superbike-WM gesichert. "Für uns war es eine gute Session. Die letzten Minuten kamen ein paar Tropfen herunter und wir waren etwas nervös", beschrieb der Yamaha-Pilot die Zeitenjagd.

Titel-Bild zur News: Ben Spies

Ben Spies hat den Uraltrekord von Doug Polen geknackt

Das Ten-Kate-Honda-Duo folgte auf den Plätzen zwei und drei. Vor allem Altmeister Carlos Checa freute sich über seine Position: "Endlich starte ich in diesem Jahr in der Spitzengruppe. Der zweite Platz ist sehr wichtig, um morgen einen guten Start in das Rennen hinzulegen", erklärte Checa.#w1#

In Salt Lake City lief es für Checa deshalb so gut, weil er hier viel Grip hat: "Wir müssen überprüfen, warum wir auf den anderen Strecken kein Grip haben", sagte der Honda-Pilot. Auch Teamkollege Kiyonari erklärte: "Das Gefühl für meine Honda ist sehr viel besser als in den vorherigen Rennen."

Bester Ducati-Pilot war Michel Fabrizio. "Ich bin mit meiner Form zufrieden", erklärte dieser. "Ich starte aus der ersten Startreihe und unsere Renngeschwindigkeit ist sehr gut. Wir werden sehen, ob wir ein gutes Rennen hinlegen können. Wir haben am Kurvenausgang ein wenig auf die Vierzylindermaschinen verloren, dennoch bin ich für die Rennen optimistisch."

Max Biaggi hingegen kam in der Qualifikation auf keinen grünen Zweig. Er stürzte im zweiten Segment der Superpole, und auch wenn er es zurück an die Box schaffte, war die Qualifikation für ihn beendet. Er startet damit von Platz 16 aus der vierten Reihe.

BMW schaffte den Einzug in die Superpole nicht.

Ergebnis, Superpole:

01. Spies B. (USA - Yamaha YZF R1) - 1:48.344 Minuten
02. Checa C. (ESP - Honda CBR1000RR) - 1:48.908
03. Kiyonari R. (JPN - Honda CBR1000RR) - 1:49.243
04. Fabrizio M. (ITA - Ducati 1098R) - 1:49.434
05. Smrz J. (CZE - Ducati 1098R) - 1:49.658
06. Byrne S. (GBR - Ducati 1098R) - 1:49.982
07. Parkes B. (AUS - Kawasaki ZX 10R) - 1:51.328
08. Hacking J. (USA - Kawasaki ZX 10R) - 1:51.438
09. Haga N. (JPN - Ducati 1098R) - 1:49.516
10. Nakano S. (JPN - Aprilia RSV4) - 1:49.528
11. Rea J. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:49.541
12. Haslam L. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:49.765
13. Kagayama Y. (JPN - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:50.114
14. Nieto F. (ESP - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:50.488
15. Scassa L. (ITA - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.987
16. Biaggi M. (ITA - Aprilia RSV4) - 1:51.351
17. Lavilla G. (ESP - Ducati 1098R) - 1:50.344
18. Salom D. (ESP - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.633
19. Lanzi L. (ITA - Ducati 1098R) - 1:50.868
20. Muggeridge K. (AUS - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:51.004
21. Corser T. (AUS - BMW S1000 RR) - 1:50.793
22. Sykes T. (GBR - Yamaha YZF R1) - 1:50.807
23. Zemke J. (USA - Honda CBR1000RR) - 1:51.072
24. Xaus R. (ESP - BMW S1000 RR) - 1:51.166
25. Hill T. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:51.451
26. Nigon E. (FRA - Yamaha YZF R1) - 1:52.137

Ergebnis, 2. Freies Training:

01. Checa C. (ESP - Honda CBR1000RR) - 1:49.302 Minuten
02. Fabrizio M. (ITA - Ducati 1098R) - 1:49.502
03. Kiyonari R. (JPN - Honda CBR1000RR) - 1:49.576
04. Spies B. (USA - Yamaha YZF R1) - 1:49.703
05. Rea J. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:49.773
06. Byrne S. (GBR - Ducati 1098R) - 1:50.194
07. Smrz J. (CZE - Ducati 1098R) - 1:50.324
08. Biaggi M. (ITA - Aprilia RSV4) - 1:50.359
09. Haga N. (JPN - Ducati 1098R) - 1:50.372
10. Hacking J. (USA - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.387
11. Lavilla G. (ESP - Ducati 1098R) - 1:50.479
12. Sykes T. (GBR - Yamaha YZF R1) - 1:50.536
13. Corser T. (AUS - BMW S1000 RR) - 1:50.711
14. Nakano S. (JPN - Aprilia RSV4) - 1:50.721
15. Parkes B. (AUS - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.812
16. Haslam L. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:50.866
17. Muggeridge K. (AUS - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:51.037
18. Nieto F. (ESP - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:51.104
19. Lanzi L. (ITA - Ducati 1098R) - 1:51.122
20. Kagayama Y. (JPN - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:51.230
21. Salom D. (ESP - Kawasaki ZX 10R) - 1:51.566
22. Xaus R. (ESP - BMW S1000 RR) - 1:51.587
23. Scassa L. (ITA - Kawasaki ZX 10R) - 1:51.706
24. Zemke J. (USA - Honda CBR1000RR) - 1:51.732
25. Nigon E. (FRA - Yamaha YZF R1) - 1:52.472

Ergebnis, 2. Qualifying:

01. Fabrizio M. (ITA - Ducati 1098R) - 1:49.204 Minuten
02. Smrz J. (CZE - Ducati 1098R) - 1:49.329
03. Spies B. (USA - Yamaha YZF R1) - 1:49.773
04. Biaggi M. (ITA - Aprilia RSV4) - 1:49.820
05. Kiyonari R. (JPN - Honda CBR1000RR) - 1:49.845
06. Checa C. (ESP - Honda CBR1000RR) - 1:50.033
07. Rea J. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:50.086
08. Haga N. (JPN - Ducati 1098R) - 1:50.094
09. Nieto F. (ESP - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:50.347
10. Muggeridge K. (AUS - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:50.391
11. Hacking J. (USA - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.427
12. Nakano S. (JPN - Aprilia RSV4) - 1:50.458
13. Haslam L. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:50.505
14. Byrne S. (GBR - Ducati 1098R) - 1:50.512
15. Parkes B. (AUS - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.532
16. Kagayama Y. (JPN - Suzuki GSX-R 1000 K9) - 1:50.556
17. Lavilla G. (ESP - Ducati 1098R) - 1:50.598
18. Lanzi L. (ITA - Ducati 1098R) - 1:50.617
19. Scassa L. (ITA - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.676
20. Salom D. (ESP - Kawasaki ZX 10R) - 1:50.773
21. Corser T. (AUS - BMW S1000 RR) - 1:50.793
22. Sykes T. (GBR - Yamaha YZF R1) - 1:50.807
23. Zemke J. (USA - Honda CBR1000RR) - 1:51.072
24. Xaus R. (ESP - BMW S1000 RR) - 1:51.166
25. Hill T. (GBR - Honda CBR1000RR) - 1:51.451
26. Nigon E. (FRA - Yamaha YZF R1) - 1:52.137