Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Biaggi im ersten Qualifying vorne
Max Biaggi hat im ersten Qualifying zum Superbike-WM-Lauf im Miller Motorsports Park die Bestzeit gesetzt - Ben Spies knapp dahinter Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Max Biaggi ist beim ersten Qualifikationstraining der Superbikes im Miller Motorsports Park bei Salt Lake City die Bestzeit gelungen und steht damit vorerst auf der Pole Position zum siebten Lauf der Saison. Der Aprilia-Pilot war mit einer Rundenzeit von 1:49.820 weniger als eine Zehntelsekunde schneller als Ben Spies, der kurz zuvor der erste Fahrer war, der mit 1:49.901 unter der 1:50er-Marke geblieben war.

© Aprilia
Max Biaggi war am Freitag der schnellste Mann in Salt Lake City
Die Strecke in Utah ist zwar die einzige im Kalender des Jahres 2009, auf der Aprilia keine vorbereitenden Testfahrten absolvierte, aber dennoch scheinen die Italiener für die Rennen optimal vorbereitet zu sein. "Seit Saisonstart haben wir das Motorrad weiterentwickelt. Ich war mir deshalb sicher, dass wir auf jeder Strecke von Anfang an schnell sein würden", sagte Aprilias Technik-Direktor Gigi Dall'Igna gegenüber 'Speedweek'.#w1#
Trotz des des knappen Rückstands auf Biaggi war Spies mit dem Erreichten zufrieden: "Heute ist es wirklich gut gelaufen. Wir haben eine paar ordentliche Zeiten hingelegt und am Setup für das Rennen gearbeitet. Allerdings können wir uns noch verbessern. Wir hatten heute mit der Getriebeübersetzung zu tun und hatten nicht die Zeit, sie rechtzeitig vor Ende des Trainings zu ändern. Das war zwar nicht ideal, aber immer noch gut genug, um ein paar gute Zeiten zu fahren."
WM-Leader Noriyuki Haga lag am Ende des Tages mit 0,935 Sekunden Rückstand auf Biaggi nur auf der elften Position. Der Sieger der beiden Utah-Rennen 2008, Carlos Checa, wurde dagegen starker Dritter und deutete an, dass es bei Ten-Kate-Honda weiter aufwärts geht. Bei BMW freute man sich über das Comeback von Troy Corser und dessen 14. Platz (1:51.002). Teamkollege Ruben Xaus landete knapp zwei Zehntelsekunden dahinter auf Rang 17.
Unzufriedenheit bei BMW
Berti Hauser, Leiter von BMW Motorrad, konnte mit diesem Auftakt ins Rennwochenende nicht zufrieden sein: "Im Moment scheint es lediglich einen Reifentyp zu geben, der wirklich gut auf unserem Motorrad funktioniert, und da wir nur über ein begrenztes Kontingent verfügen, müssen wir diese Situation in den nächsten beiden Tagen gut im Auge behalten. Auch dies sind wieder neue Gegebenheiten für uns, mit denen wir schnell klarkommen und unsere Arbeit bestmöglich fortsetzen müssen. Wir müssen nun sehen, was der morgige Tag bringt, aber wir müssen definitiv schneller werden."
Corser spekulierte nach dem Training über die Gründe für die mangelnde Haftung: "Ich weiß zwar, dass hier vor kurzem ein Autorennen stattfand, das den Grip negativ beeinflusst haben könnte, doch was auch immer der Grund dafür ist, wir haben dieses Jahr einfach weniger Grip." Corsers Teamkollege Xaus äußerte sich trotzdem optimistisch: "Es gibt einige Punkte am Motorrad, die wir noch optimieren müssen, doch wenn uns das gelingt, bin ich mir sicher, dass Troy und ich unter die Top Vier fahren können."
Ergebnis, 1. Qualifying:
01. Biaggi M. (ITA - Aprilia RSV4) 1:49.820 Minuten
02. Spies B. (USA - Yamaha YZF R1) 1:49.901
03. Checa C. (ESP - Honda CBR1000RR) 1:50.144
04. Smrz J. (CZE - Ducati 1098R) 1:50.282
05. Fabrizio M. (ITA - Ducati 1098R) 1:50.457
06. Hacking J. (USA - Kawasaki ZX 10R) 1:50.466
07. Byrne S. (GBR - Ducati 1098R) 1:50.512
08. Kagayama Y. (JPN - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:50.556
09. Kiyonari R. (JPN - Honda CBR1000RR) 1:50.701
10. Rea J. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:50.740
11. Haga N. (JPN - Ducati 1098R) 1:50.755
12. Muggeridge K. (AUS - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:50.757
13. Parkes B. (AUS - Kawasaki ZX 10R) 1:50.961
14. Corser T. (AUS - BMW S1000 RR) 1:51.002
15. Lavilla G. (ESP - Ducati 1098R) 1:51.046
16. Zemke J. (USA - Honda CBR1000RR) 1:51.072
17. Xaus R. (ESP - BMW S1000 RR) 1:51.216
18. Nakano S. (JPN - Aprilia RSV4) 1:51.228
19. Sykes T. (GBR - Yamaha YZF R1) 1:51.387
20. Haslam L. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:51.389
21. Scassa L. (ITA - Kawasaki ZX 10R) 1:51.430
22. Salom D. (ESP - Kawasaki ZX 10R) 1:51.577
23. Lanzi L. (ITA - Ducati 1098R) 1:51.596
24. Hill T. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:51.821
25. Nieto F. (ESP - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:52.037
26. Nigon E. (FRA - Yamaha YZF R1) 1:52.932
Ergebnis, 1. Freies Training:
01. Kagayama Y. (JPN - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:51.356 Minuten
02. Corser T. (AUS - BMW S1000 RR) 1:51.360
03. Checa C. (ESP - Honda CBR1000RR) 1:51.374
04. Spies B. (USA - Yamaha YZF R1) 1:51.378
05. Kiyonari R. (JPN - Honda CBR1000RR) 1:51.387
06. Byrne S. (GBR - Ducati 1098R) 1:51.473
07. Scassa L. (ITA - Kawasaki ZX 10R) 1:51.705
08. Haga N. (JPN - Ducati 1098R) 1:51.799
09. Fabrizio M. (ITA - Ducati 1098R) 1:51.836
10. Hacking J. (USA - Kawasaki ZX 10R) 1:51.865
11. Smrz J. (CZE - Ducati 1098R) 1:51.953
12. Biaggi M. (ITA - Aprilia RSV4) 1:51.989
13. Rea J. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:52.004
14. Parkes B. (AUS - Kawasaki ZX 10R) 1:52.026
15. Muggeridge K. (AUS - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:52.351
16. Lavilla G. (ESP - Ducati 1098R) 1:52.486
17. Nieto F. (ESP - Suzuki GSX-R 1000 K9) 1:52.562
18. Haslam L. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:52.609
19. Zemke J. (USA - Honda CBR1000RR) 1:52.624
20. Xaus R. (ESP - BMW S1000 RR) 1:52.696
21. Hill T. (GBR - Honda CBR1000RR) 1:52.763
22. Nakano S. (JPN - Aprilia RSV4) 1:52.839
23. Sykes T. (GBR - Yamaha YZF R1) 1:52.878
24. Salom D. (ESP - Kawasaki ZX 10R) 1:53.417
25. Lanzi L. (ITA - Ducati 1098R) 1:53.613
26. Nigon E. (FRA - Yamaha YZF R1) 1:54.580

