Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Salt Lake City: Biaggi meldet sich an der Spitze
Max Biaggi dreht mit der Aprilia am Sonntagmorgen richtig auf: Bestzeit im zweiten Qualifying - Auch BMW holt deutlich auf
(Motorsport-Total.com) - Die Ducati-Überlegenheit in Salt Lake City ist über Nacht etwas verflogen. Die Italiener bekamen es im zweiten Qualifying am Sonntagvormittag (Ortszeit) zumindest mit Aprilia und BMW zu tun - Yamaha, Honda und Kawasaki konnten nicht allzu viel ausrichten. Die Bestzeit lies sich Max Biaggi in 1:48.115 Minuten notieren. Der Superbike-Haudegen war somit um gut vier Zehntelsekunden schneller als Jakub Smrz am Vortag.

© WorldSBK
Max Biaggi konnte am Sonntag einen deutlichen Leistungssprung zeigen
Der Tscheche konnte sich bei herrlichem Sonnenschein und kühlen zwölf Grad am Vormittag in 1:48.289 Minuten auf den zweiten Platz fahren. Erneut war Smrz somit schnellster Ducati-Vertreter. Auf Rang drei setzte Troy Corser (1:48.318) ein gutes Lebenszeichen der BMW Mannschaft ab. Teamkollege Ruben Xaus konnte auf Platz 16 das Tempo des Australiers einmal mehr nicht mitgehen. Der Spanier war aber immerhin schneller als Max Neukircher, der mit seiner Honda nur auf Platz 17 kam.#w1#
Während Carlos Checa, Shane Byrne und Michel Fabrizio auf den Plätzen vier bis sechs wieder die Ducati-Flagge hochhalten konnten, lief bei Honda wenig zusammen. Auch Neukirchners Teamkollege Jonathan Rea hielt nicht mit. Der Brite war in 1:49.065 Minuten schon fast eine Sekunde hinter der Spitze zurück. Bei Yamaha lief es etwas besser. Cal Crutchlow fuhr die R1 auf Rang sieben, der gestern gestürzte James Toseland wurde Zehnter.
Den einzigen ernsthaften Ausrutscher am Morgen leistete sich Leon Camier. Der Brite hatte offenbar versucht, die Topzeit seines Teamkollegen Biaggi annähernd zu erreichen. Doch Camier übertrieb es und landete im Kies. Das zweite Freie Training und die Superpole finden im weiteren Tagesverlauf statt. Die Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft steigen erst am Montag, weil man dann in den USA den "Memorial Day" feiert.

