Lowes vor Laverty: Suzuki-Doppelführung im dritten Training

Rookie Alex Lowes stellt auch im dritten Freien Training auf Phillip Island die Bestzeit auf - Eugene Laverty sorgt für eine Doppelführung des Crescent-Suzuki-Teams

(Motorsport-Total.com) - Das Crescent-Suzuki-Team präsentiert sich auf Phillip Island weiterhin stark und belegte im dritten Freien Training für den Saisonauftakt in Australien die ersten beiden Plätze. Rookie Alex Lowes untermauerte mit der Bestzeit, dass seine starke Performance vom Freitag keine Eintagsfliege war. Er schraubte die Bestmarke des bisherigen Wochenendes auf 1:30,566 Minuten und nahm seinem erfahrenen Teamkollegen Eugene Laverty 0,235 Sekunden ab. Lowes makellose Vorstellung wurde kurz vor Schluss lediglich durch einen kleinen Sturz in Kurve elf getrübt.

Titel-Bild zur News: Alex Lowes

Rookie Alex Lowes setzte seine starke Vorstellung am Samstag fort Zoom

Den dritten Platz belegte erneut Davide Giugliano mit der Ducati Panigale. Sein Rückstand auf Lowes betrug knapp drei Zehntelsekunden. Am Samstagvormittag drehte auch sein Teamkollege Chaz Davies eine schnelle Runde, die ihn auf Rang vier brachte. Nach dem durchwachsenen Freitag ist der Brite damit souverän direkt für Qualifying 2 qualifiziert. Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) kam bisher nicht an seine Rundenzeiten vom Test Anfang der Woche heran und landete an der fünften Stelle. Auf Lowes fehlten dem Briten 0,416 Sekunden.

Für eine positive Überraschung sorgte Niccolo Canepa mit der Evo Ducati des Althea-Teams. Der Italiener machte seine Ankündigung wahr und fuhr als Sechster (+0,499 Sekunden) souverän in die Top 10. Damit war Canepa auch mit Abstand der schnellste Evo-Vertreter. Das Aprilia-Werksteam ist ebenfalls direkt für Q2 qualifiziert, auch wenn die RSV4 an der Spitze keine Rolle spielte. Marco Melandri stürzte schon früh und verpasste fast das gesamte Training.


Fotos: Superbike-WM auf Phillip Island, Samstag


Als Zehnter (+0,763) rutschte er noch knapp ins Q2 hinein. Sein Teamkollege Sylvain Guintoli wurde Siebter (+0,521). Dazwischen belegten Jonathan Rea (+0,525) und Loris Baz (+0,645) die Positionen acht und neun. In diesem Jahr gibt es in der Superbike-WM ein neues Qualifying-Format, das an die MotoGP angelehnt ist. Die Top 10 der kombinierten Zeitenliste der drei ersten Freien Trainings sind direkt für Q2 qualifiziert.

Die Plätze elf bis 20 werden in Q1 antreten. Die beiden schnellsten Fahrer von Q1 kommen dann ins Q2 weiter. Prominente "Verlierer" der Freien Trainings waren Toni Elias (Red Devils Roma Aprilia) und Leon Haslam (Honda), die beide in Q1 antreten müssen. Zweitschnellster Evo-Vertreter war Glen Allerton, der den verletzten Sylvain Barrier im BMW-Italia-Team vertritt.

Am Ende des Feldes waren die beiden Erik-Buell-Fahrer zu finden. Geoff May und Aaron Yates kamen auf die Plätze 22 und 23 und werden am Nachmittag nicht im Qualifying antreten. Auch Matt Walters, der eine Evo-Kawasaki im Pedercini-Team steuert, wird als 21. am Nachmittag fehlen. Youngster Peter Sebestyen konnte sich mit einer Evo-BMW des Teams Toth bislang nicht qualifizieren, denn er schaffte die Marke von 107 Prozent nicht.

Direkt für Q2 qualifiziert:
Alex Lowes (Suzuki)
Eugene Laverty (Suzuki)
Davide Giugliano (Ducati)
Chaz Davies (Ducati)
Tom Sykes (Kawasaki)
Niccolo Canepa (Duati) (Evo)
Sylvain Guintoli (Aprilia)
Jonathan Rea (Honda)
Marco Melandri (Aprilia)
Loris Baz (Kawasaki)

Teilnehmer in Q1:
Toni Elias (Aprilia)
Leon Haslam (Honda)
Glen Allerton (BMW (Evo)
David Salom (Kawasaki) (Evo)
Fabien Foret (Kawasaki (Evo)
Claudio Corti (MV Agusta)
Sheridan Morais (Kawasaki (Evo)
Jeremy Guarnoni (Kawasaki (Evo)
Alessandro Andreozzi (Kawasaki (Evo)
Imre Toth (BMW)