Kawasaki-Erfolge: Alex Lowes' Ergebnisse für Jonathan Rea keine Überraschung

Alex Lowes kratzt in der laufenden WSBK-Saison an einer Top-3-Platzierung in der Meisterschaft: Jonathan Rea ist von den Kawasaki-Ergebnissen nicht überrascht

(Motorsport-Total.com) - Die Resultate von Kawasaki-Pilot Alex Lowes sind in der laufenden Saison deutlich besser als im Vorjahr. Der WM-Elfte der WSBK-Saison 2023 liegt aktuell auf P4 der Fahrerwertung und hat nur zehn Zähler Rückstand auf Titelverteidiger Alvaro Bautista (Ducati). Rekord-Weltmeister Jonathan Rea ist von der starken Form seines ehemaligen Kawasaki-Teamkollegen nicht überrascht.

Titel-Bild zur News: Jonathan Rea; Alex Lowes

Alex Lowes erlebt eine deutlich bessere Saison als Ex-Teamkollege Jonathan Rea Zoom

Laut Rea weiß Kawasaki, wie man an den Rennwochenenden das Maximum herausholt. Und auch Lowes hat sehr viel Routine. "Sie haben sehr viel Erfahrung mit der ZX-10RR. Das Motorrad ist am Ende seines Lebenszyklus. Sie können deshalb aber das volle Potenzial vom Motorrad und dem Fahrer ausschöpfen", erklärt Rea.

Im Vorjahr sammelte Rea bei Kawasaki mehr als doppelt so viele Punkte wie Lowes. In diesem Jahr tut sich Rea deutlich schwerer. Während Lowes bei den ersten sieben Events 213 Punkte sammelte, konnte Yamaha-Neuzugang Rea nur 86 Zähler einfahren.


Fotos: WSBK 2024: Portimao (Portugal)


"Ich freue mich, dass Alex einen Schritt machen konnte", bemerkt Rea mit Blick auf die guten Ergebnisse seines ehemaligen Teamkollegen. Dennoch bereut Rea den Wechsel zu Yamaha nicht: "Ich denke nie darüber nach und frage mich, wie ich jetzt in dieser Situation zurechtkommen würde."

Alex Lowes

Kawasaki-Pilot Alex Lowes befindet sich auf Kurs zu P4 in der WM Zoom

"Aber sie leisten gute Arbeit", lobt Rea. "Als ich das Team verließ, kämpfte ich um die Top 3 in der Meisterschaft. Ich kämpfte an den meisten Wochenenden mit Toprak und Alvaro. Doch es wurde immer schwieriger."

Jonathan Rea

Pere Riba kümmerte sich von 2015 bis 2023 um Jonathan Rea Zoom

Dass Lowes jahrelang unterschätzt wurde, würde Rea aber nicht behaupten. "Er hat den Ruf, immer 100 Prozent zu geben, sobald er auf das Motorrad steigt. Ich denke aber, dass er auf Grund einiger Verletzungen sein volles Potenzial nicht zeigen konnte", kommentiert Rea und ergänzt: "Zudem bezweifle ich, dass sein Umfeld für ihn passend war."

Alex Lowes

Alex Lowes machte von 2023 zu 2024 einen deutlichen Sprung Zoom

Damit meint Rea die Crew, mit der Lowes bis Ende 2023 arbeitete. Im Winter wechselte der Brite von Crewchief Marcel Duinker zu Pere Riba. Die Arbeitsweisen der beiden Kawasaki-Crewchiefs unterscheiden sich grundlegend: Während Duinker eher analytisch und Daten-basiert arbeitet, hat Riba als ehemaliger Fahrer den Ruf, besser auf die Feedbacks des Fahrers zu reagieren.