Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Fusionieren Superbike-WM und Langstrecken-WM?
Aprilia-Rennleiter Romano Albesiano setzt sich mit der Zukunft der Superbike-WM auseinander und spricht über eine mögliche Fusion mit der Langstrecken-WM
(Motorsport-Total.com) - Ein volles Starterfeld, viele verschiedene Hersteller und spannende Rennen: Die Superbike-Saison 2015 hat einiges zu bieten, doch das Interesse der Zuschauer hält sich in Grenzen. Von den Besucherzahlen der Vergangenheit ist die Serie weit entfernt. Im Fernsehen spielt die Superbike-WM eine untergeordnete Rolle und wird nicht nur in Deutschland stiefmütterlich übertragen.

© Aprilia
Superbike-WM 2015: Spannender Sport, geringes Zuschauerinteresse Zoom
Doch was sind die Gründe für das geringe Interesse der Fans? "Ich persönlich denke, dass die Meisterschaft eine eigene Identität finden muss", bemerkt Aprilia-Rennleiter Romano Albesiano im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. "In der Vergangenheit gab es einen anderen Promoter. Die Serie konkurrierte mit der MotoGP und war eine Alternative zur MotoGP. Doch die Motorradindustrie kann sich das nicht leisten."
"Die Serie muss sich in eine andere Richtung entwickeln. Der MotoGP-Promoter hat die Serie übernommen, doch sie stellt nach wie vor eine Alternative zur MotoGP dar. Es müssen neue Ideen gebracht werden, um etwas Neues zu schaffen", fordert der Aprilia-Verantwortliche, der mit der Situation in der Serie alles andere als zufrieden ist und auf Grund des technischen Reglements mit dem Ausstieg droht.

© GP-Fever.de
Romano Albesiano: "Die Meisterschaft muss eine eigene Identität finden" Zoom
Gleichzeitig macht sich Albesiano aber auch Gedanken, wie man die Serie wieder nach vorne bringen könnte. "Ein italienischer Journalist erklärte mir, man könnte doch die Langstrecken-WM und die Superbike-WM verbinden", berichtet er. "Es wäre eine neue Meisterschaft, zu der Traditionsveranstaltungen wie das 8-Stunden-Rennen in Suzuka oder das Bol d'Or gehören genauso gehören wie Sprintrennen, wie sie momentan in der Superbike-WM stattfinden."
"Das wäre eine Möglichkeit. Man könnte vom Glamour der Langstreckenrennen profitieren. Warum nicht?", fragt sich Albesiano. "Vor ein paar Jahren schlugen die damaligen Promoter vor, längere Rennen zu fahren. Doch das ist der falsche Weg, denke ich. Man sollte sich auf die wirklich bekannten Langstreckenrennen konzentrieren und im Rahmen dieser Sprintrennen austragen. Das ist aber nur eine Idee."

