2. Qualifying: Melandri erobert provisorische Pole
BMW-Pilot Marco Melandri fuhr im zweiten Qualifying von Laguna Seca an die Spitze - Canepa behauptet Position zwei vor den WM-Rivalen Sykes und Gunitoli
(Motorsport-Total.com) - Im zweiten Qualifying der Superbike-Weltmeisterschaft kam es in Laguna Seca zu erheblichen Positionsverschiebungen. Bei deutlich niedrigeren Streckentemperaturen als noch im ersten Qualifying verbesserten am späten Nachmittag Ortszeit fast alle Fahrer ihre Zeiten deutlich. Allen voran BMW-Pilot Marco Melandri, der sich im Vergleich zum ersten Qualifying um rund acht Zehntelsekunden steigerte. Mit einer Zeit von 1:23,775 Minuten war der Italiener am Ende Schnellster und eroberte die provisorische Pole-Position.

© BMW AG
Marco Melandri fuhr am Freitag in Laguna Seca an die Spitze Zoom
Hinter Melandri platzierte sich erneut Nicolo Canepa (Alstare-Ducati). Der Ducati-Testfahrer, der in Laguna Seca den verletzten Carlos Checa vertritt, behauptete damit seine Position aus dem ersten Qualifying und stellt Stammfahrer Ayrton Badovini, der im zweiten Qualifying in Kurve sechs stürzte, weiterhin in den Schatten. Canepa war auf seiner Panigale nur 0,163 Sekunden langsamer als Melandri. Auf den Positionen drei und vier folgen die beiden WM-Rivalen Tom Sykes (Kawasaki) und Sylvain Guintoli (Aprilia).
Dessen Teamkollege Eugene Laverty, der im ersten Qualifying noch die schnellste Zeit gefahren war, fiel in der zweiten Sitzung im Vergleich zu Konkurrenz zurück. Der Ire verbesserte seiner Zeit nur um rund eine Zehntelsekunde und fand sich am Ende auf Position acht wieder. Strahlende Gesichter sah man hingegen bei BMW: "Es war ein toller Tag, und ich hatte viel Spaß", sagt Melandri. "Der Zeitplan ist an diesem Wochenende vollkommen anders als üblich. Deshalb hatten wir einen detaillierten Arbeitsplan erstellt, dem wir heute perfekt gefolgt sind."
Da neben der Superbike-Weltmeisterschaft auch die amerikanische Meisterschaft an diesem Wochenende in Laguna Seca fährt, fand das zweite Qualifying bereits am Freitag und nicht am Samstag statt. Auch das erste Rennen rückt um einen Tag nach vorne und wird heute um 23.00 Uhr MESZ gestartet. Zuvor findet um 20 Uhr die Superpole statt.
An dieser wird auch Chaz Davies (BMW) teilnehmen. Der Brite war zwar nicht in der Lage, das Tempo seines Teamkollegen Melandri mitzugehen, war als Fünfter aber in Schlagdistanz zur Spitze. Hinter ihm platzierte sich mit Danny Eslick (Jordan-Suzuki) der schnellste Gaststarter. Dessen Teamkollege Roger Lee Hayden hatte im zweiten Qualifying Pech. Wegen eines technischen Problems am Motorrad konnte der jüngere Bruder von MotoGP-Pilot Nicky Hayden keine gezeitete Runde fahren und fiel auf Position 14 zurück.
Ähnlich erging es Toni Elias (Red-Devils-Roma-Aprilia), der das Qualifying vorzeitig beenden musste und so auf Position zwölf durchgereicht wurde. Auffällig waren erneut die geringen Zeitenabstände. Die 15 für die Superpole qualifizierten Fahrer waren nur durch 1,235 Sekunden voneinander getrennt, was für den weiteren Verlauf des Rennwochenendes Spannung verspricht.

