Supercopa-Teilnehmer freuen sich auf den Nürburgring
Nordschleife, die Zweite: Der SEAT Leon Supercopa startet nach 2010 erneut im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring
(Motorsport-Total.com) - Die Meute des SEAT Leon Supercopa hat Blut geleckt. Nach vier spektakulären Runden durch die "Grüne Hölle" der Nürburgring-Nordschleife mit dem Sieger Andreas Simonsen aus Schweden im vergangenen Jahr war es keine Frage, dass der Markenpokal mit dem besonderen Esprit auch im Rahmenprogramm des 39. 24-Stunden-Rennens an den Start gehen wird.

© SEAT/Urner
Die Piloten des SEAT Leon Supercopa lassen es am Wochenende wieder fliegen
Für die Fahrer ist die Hatz über die Kombination aus Nordschleife und der Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke zweifellos die größte fahrerische Herausforderung der Saison. "Auch wenn ich im vergangenen Jahr abgeflogen bin, freue ich mich, wieder auf der Nordschleife antreten zu können", so Shane Williams, dessen Rennen 2010 im Streckenabschnitt Breidscheid jäh zu Ende ging.
Der Südafrikaner reist nach mittlerweile sechs Wertungsläufen in diesem Jahr als Führender des Gesamtklassements in die Eifel. Allerdings beträgt der Vorsprung auf Verfolger Elia Erhart, der im österreichischen Spielberg zuletzt zweimal Zweiter wurde, nur vier Punkte.
Gespannt auf die "Grüne Hölle" ist auch Gabor Weber. Der 39-Jährige Ungar stellte auf dem Red-Bull-Ring einmal mehr seine Klasse unter Beweis und liegt im Zwischenklassement mit 65 Zählern aussichtsreich auf Rang drei.
Voller Selbstbewusstsein fährt Mario Dablander an den Ring. Der 23-Jährige erfüllte sich seinen großen Traum und gewann als erster Österreicher im SEAT Leon Supercopa ausgerechnet sein Heimrennen in Spielberg. An diesem Wochenende erhält der Tiroler Unterstützung von seinem Landsmann Michael Podlogar. Der TV-Journalist nimmt die Nordschleife im VIP-Auto unter die Räder.
Dagegen verspürt Thomas Marschall gehörigen Nachholbedarf. "Ich hoffe sehr, dass sich meine Nordschleifen-Erfahrung bezahlt macht", meint der 47-Jährige, der in Spielberg lediglich fünf Punkte sammeln konnte und im Zwischenklassement mit 45 Punkten auf Platz acht noch immer hinterher hinkt.

