Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rast holt den Hattrick
René Rast konnte auf dem Hungaroring im Porsche-Supercup seinen dritten Sieg in Folge einfahren und weiter auf Tabellenführer Jeroen Bleekemolen aufholen
(Motorsport-Total.com) - Mit seinem dritten Sieg in Folge unterstrich René Rast auf dem Hungaroring vor den Toren Budapests seine Titelambitionen im Porsche-Supercup. Im Porsche 911 GT3 Cup vom Veltins-MRS-Team gewann er das Hitzerennen souverän vor Jan Seyffarth aus Querfurt und dem niederländischen Tabellenführer Jeroen Bleekemolen, dem er mit seinem Start-Ziel-Sieg wieder einige Punkte von seinem Vorsprung abnahm. Rast startete von der Pole-Position und fuhr auch die schnellste Runde des Rennens.

© Porsche
René Rast hat in Ungarn seinen dritten Supercup-Sieg in Folge eingefahren
Auf der kurvenreichen Grand-Prix-Strecke setzte sich der amtierende Carrera-Cup-Champion vom Start weg an die Spitze, gefolgt von Gaststarter Jan Seyffarth (tolimit/Seyffarth) und Jeroen Bleekemolen (Konrad). Hinter diesem Trio eroberte der Slowake Stefan Rosina (Walter Lechner Racing School) den vierten Platz, als er mit einem guten Start an seinem Teamkollegen Damien Faulkner, dem Vorjahressieger aus Irland, vorbeiging.#w1#
Er versuchte danach mehrfach, auch Bleekemolen zu überholen, doch an dem routinierten Titelverteidiger kam der Zweite des Rennens vom Nürburgring nicht vorbei. Immerhin verbesserte sich Rosina in der Punktetabelle auf den dritten Platz, von wo er Patrick Huisman (SPS Performance) verdrängte. Der Supercup-Rekordsieger aus den Niederlanden kassierte wegen eines Frühstarts eine Stop-and-Go-Strafe und wurde am Ende nur Elfter.
Die Überraschung des Rennens war Supercup-Neuling Siso Cunill. Mit seinem sechsten Platz bestätigte der für das Konrad-Team fahrende Spanier seine starke Leistung aus dem Qualifying und holte sein bestes Saisonergebnis. Dabei hielt er weit erfahrenere Konkurrenten wie den Österreicher Norbert Siedler (Veltins MRS) und den Tschechen Jiri Janak (Konrad) auf Distanz, die sich mit den Plätzen hinter dem jüngsten Starter im Feld zufriedengeben mussten.
"Ich bin einfach nur glücklich", freut sich Sieger Rast. "Drei Pole-Positions, drei Siege - das ist schon super, vor allem weil wir in dieser Saison noch kein einziges Mal beim Testen waren und auch hier wegen eines Antriebswellenproblems nur das halbe freie Training zur Verfügung hatten. In den ersten Runden war Jan sehr stark, doch dann konnte ich mich absetzen und das Rennen relativ einfach nach Hause fahren."
"Am Anfang war ich etwas schneller als René, fand aber keinen Weg vorbei", berichtet der Zweitplatzierte Seyffarth. "Nach der Hälfte des Rennens habe ich dann etwas den Anschluss verloren und mich deshalb mehr nach hinten orientiert, wo Jeroen darauf lauerte, überholen zu können. Doch das ist auf dieser Strecke sehr schwierig, insofern war mein zweiter Platz relativ sicher."
"Ich war so schnell wie die Fahrer vor mir. Doch im Gegensatz zu Jan, der als Gastfahrer nichts zu verlieren hat, muss ich aufpassen, schließlich kämpfe ich um die Meisterschaft", erklärt Spitzenreiter Bleekemolen. "Von hinten kamen die Lechner-Jungs und wollten unbedingt vorbei, also musste ich erst einmal sie auf Distanz halten. Das alles ist nicht so einfach, da gibt es nur eine Patentlösung: Am Start in Führung gehen und vornewegfahren, dann hat man diese Probleme nicht."
Rennergebnis (Top 6):
1. René Rast (Veltins MRS) - 26:18,224 Minuten
2. Jan Seyffarth (tolimit/Seyffarth) + 3,353 Sekunden
3. Jeroen Bleekemolen ((Konrad) + 8,374
4. Stefan Rosina (Walter Lechner Racing School) + 10,121
5. Damien Faulkner (Walter Lechner Racing School) +10,361
6. Siso Cunill (Konrad) + 30,578
Fahrerwertung nach acht von 13 Läufen (Top 6):
1. Jeroen Bleekemolen (NED) - 154 Punkte
2. René Rast (GER) - 120
3. Stefan Rosina (SVK) - 98
4. Patrick Huisman (NED) - 96
5. Richard Westbrook (GBR) - 78
6. Damien Faulkner (IRL) - 75

