Zum dritten Mal Trainingsbestzeit für Seyffarth
Jan Seyffarth hat sich die Pole-Position am Nürburgring gesichert und Spitzenreiter Jeroen Bleekemolen auf Rang zwei verwiesen
(Motorsport-Total.com) - Jan Seyffarth, der aktuellen Tabellenführer des Porsche Carrera-Cups, sicherte sich im Qualifikationstraining zum sechsten Lauf des Markenpokals seine dritte Bestzeit. Mit einer perfekten Runde ließ der ehemalige Porsche-Junior aus Querfurt seinen Konkurrenten keine Chance und holte mit einer Zeit von 1:31.516 Minuten den ersten Startplatz. Damit bestreitet der 23-jährige Pilot von tolimit/Seyffarth den 23-Runden-Sprint auf dem Nürburgring von der Spitze des 21 Fahrzeuge umfassenden Feldes. Im vergangenen Jahr war Seyffarth von Rang drei gestartet und am Ende als Laufsieger abgewinkt worden.

© Porsche
Jan Seyffahrt steht am Nürburgring auf der Pole-Position im Porsche-Cup
Neben dem Spitzenreiter steht am Sonntag Jeroen Bleekemolen (ARAXA). Der amtierende Meister und aktuelle Tabellenführer des Porsche-Supercups führte kurzzeitig die Zeitenliste an, musste sich aber schließlich mit einem Rückstand von 16 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Auf Pole-Kurs lag auch Robert Renauer (Farnbacher), der sich mit der drittbesten Zeit für das Rennen auf dem Eifelkurs qualifizierte.#w1#
Damit hat der 24-Jährige, der in der Motorsport Arena Oschersleben Dritter wurde, erneut bewiesen, dass er mit der Spitze mithalten kann. Hinter ihm belegt der zweifache Laufsieger Thomas Jäger (MS) den vierten Startplatz. Dem ehemaligen DTM-Piloten fehlten am Ende lediglich drei Tausendstelsekunden auf Renauer und 41 Hundertstelsekunden auf Seyffarths Tagesbestzeit.
Als Fünfter qualifizierte sich Richard Westbrook, der als Gaststarter von ARAXA in den Carrera Cup zurückgekehrt ist. Der 34-jährige Brite, der im vergangenen Jahr als Porsche-Werkspilot in der FIA GT-Meisterschaft und der Le Mans Series unterwegs gewesen ist, blickt bereits auf zahlreiche Erfolge im Porsche 911 GT3 Cup zurück.
2006 und 2007 beendete er die Saison als Champion im Porsche-Supercup, zudem holte er vor zwei Jahren den Vizemeistertitel des Carrera Cup Deutschland. Auf dem Nürburgring startet neben Westbrook der 22-jährige Nachwuchspilot Christian Engelhart (MRS), der im Qualifikationstraining Sechster wurde.
Die vierte Startreihe teilen sich Jimmy Johansson (Hermes Attempto) und Valdeno Brito (Konrad) auf den Plätzen sieben und acht. Für den 35-jährigen Brasilianer Brito ist der Lauf auf dem Nürburgring eine Premiere: er war bisher nur auf südamerikanischen Rennstrecken unterwegs. Auf die Rennen im Carrera Cup bereitet er sich durch das Studium von Onboard-Aufnahmen und mit Computerspielen vor. Komplettiert werden die Top 10 des Qualifyings zum sechsten Carrera-Cup-Lauf von Florian Stoll (MS) und David Sigacev (tolimit/Seyffarth).
Stimmen zur Qualifikation:
Jan Seyffarth (1.): "Nun hat es zum dritten Mal geklappt - wunderbar! Das war wirklich wieder eine perfekte Teamarbeit. Zuerst hatten wir das Fahrzeug nämlich nicht optimal auf die Strecke abgestimmt. Wir haben dann jedoch noch ein paar Details angepasst und am Ende ist dabei die dritte Pole-Position rausgekommen. Thomas Jäger wurde nur Vierter. Vielleicht kann ich mir nun morgen einen kleinen Vorsprung in der Gesamtwertung herausfahren."
Jeroen Bleekemolen (2.): "Ich bin soweit zufrieden. Für den ersten Platz hat es zwar nicht ganz gereicht, aber das ist okay. Meine Zeiten waren sehr konstant und der Wagen hat sich sehr gut angefühlt. Unsere Abstimmung auf die Strecke stimmt also. Daher hoffe ich, dass ich mich morgen vielleicht noch verbessern kann. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf das Rennen."
Robert Renauer (3.): "Mit dem dritten Platz können wir sehr zufrieden sein. Zwar war ich zwischenzeitlich auf Pole-Kurs unterwegs, aber am Ende hat es eben leider nicht ganz gereicht. Mal sehen, was morgen noch geht."
Das Ergebnis der Qualifikation (Top 5):
1. Jan Seyffarth (tolimit/Seyffarth), 1:31.516 Minuten
2. Jeroen Bleekemolen (ARAXA) + 0.164 Sekunden
3. Robert Renauer (Farnbacher) + 0.411
4. Thomas Jäger (MS) + 0.414
5. Richard Westbrook (ARAXA) + 0.521

