• 19.05.2007 13:58

Nicolas Armindo bei der Zeitenjagd unschlagbar

Der Elsässer ließ der Konkurrenz auf dem EuroSpeedway keine Chance: Beide Läufe des Porsche Carrera Cup startet er von der Pole Position aus

(Motorsport-Total.com) - Gleich zweimal ging es auf dem EuroSpeedway Lausitz um Sekundenbruchteile und Startplätze, denn der Carrera Cup Deutschland gastiert hier mit der ersten und einzigen Doppelveranstaltung des Jahres 2007.

Titel-Bild zur News: Nicolas Armindo

Nicolas Armindo war der dominierende Fahrer in den Qualifyings

Bereits am Freitag qualifizierte sich Nicolas Armindo für den besten Startplatz beim dritten Wertungslauf, der am Samstag stattfindet. Der Elsässer schlug den Tabellenführer Richard Westbrook (Großbritannien) mit acht Hundertstelsekunden. Jörg Hardt (Bonn) und Jan Seyffarth (Querfurt) stehen in der zweiten Startreihe auf den Plätzen drei und vier. Wie bereits vor zwei Wochen in der Motorsport Arena Oschersleben, so konnte sich Pascal Kochem (Koblenz) erneut als bester Neueinsteiger qualifizieren. Mit vier Zehntelsekunden Rückstand auf Armindo startet der 20-jährige Schüler von Platz sechs. Kochem teilt die dritte Startreihe mit Christian Menzel (Kelberg), dem Meister von 2005.

Die Zeitenliste des ersten Qualifikationstrainings spiegelt die große Leistungsdichte im Carrera Cup Deutschland 2007 wider: Zwischen dem schnellsten Fahrer und dem 15. Startplatz liegen acht Zehntelsekunden. Vizemeister Uwe Alzen (Betzdorf) startet von Platz acht, Ex DTM-Fahrer Thomas Jäger (München) nimmt das 22-Runden-Rennen am Samstag von Position 14 auf.#w1#

Auch beim vierten Wertungslauf 2007 am Sonntag steht der gelbe Porsche 911 GT3 Cup mit Armindo am Steuer auf Startplatz eins. Jörg Hardt musste sich dem Franzosen im Kampf um die Pole Position mit einer Zehntelsekunde geschlagen geben. Für eine Überraschung sorgte Jiri Janak aus Tschechien mit der drittschnellsten Zeit. Der angehende Rechtsanwalt startete 2006 lediglich zu wenigen ausgewählten Rennen im Carrera Cup und vollbrachte jetzt das Kunststück, den Tabellenführer Richard Westbrook (Großbritannien) mit einer Zehntelsekunde auf den vierten Startplatz zu verweisen.

Nicolas Armindo waren zuletzt 2005 zwei Trainingsbestzeiten gelungen. Das Jahr endete für den Franzosen mit der Vizemeisterschaft.

Mit Thomas Jäger (München) und René Rast (Minden) gingen auch die Startplätze fünf und sechs an Neueinsteiger, während ausgewiesene Porsche-Spezialisten das Rennen am Sonntag aus dem Mittelfeld aufnehmen müssen: Christian Menzel kam über Platz 18 nicht hinaus. Der amtierende Vizemeister Uwe Alzen startet von Rang 16.

Nette Geste am Rande: Nach dem Qualifikationstraining am Freitag löste der Renndirektor Roland Bruynseraede (Belgien) sein vor zwei Wochen in Oschersleben gegebenes Versprechen ein: Mit einem Glas Champagner bedankte sich Bruynseraede bei allen Fahrern für ihr besonnenes Verhalten beim Start in den zweiten Lauf, wo die knapp 40 Porsche 911 GT3 Cup alle unbeschädigt aus der ersten, sehr engen Kurve wieder herausgefahren waren.

Nicolas Armindo: "Auto sehr gut, Fahrer auch okay - was will ich mehr? Allerdings war ich an der äußersten Grenze des Möglichen."

Jörg Hardt: "Im ersten Training haben wir uns selbst geschlagen und eine Einstellung am Auto nicht wirklich perfekt ausgeführt. Die Zeit im zweiten Training geht auf meine Kappe, denn mir unterlief ein kleiner Fahrfehler. Trotzdem möchte ich jetzt am liebsten sofort wieder in den Porsche steigen und das Rennen fahren."

Richard Westbrook: "Ich stehe vor einem Rätsel. Mein Auto fühlt sich perfekt an, aber die Stoppuhren sprechen eine andere Sprache. Nun setze ich auf unsere immer gute Rennabstimmung und erinnere mich mal daran, dass ich am vergangenen Wochenende im Supercup von Startplatz vier aus das Rennen gewann."