Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Volkswagen-Porsche Tapiro (1970): Der 914 im VW-Dress
Der Tapiro basiert auf dem Porsche 914, blieb aber ein Einzelstück. Leider ...
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Kommen Ihnen die Formen des Prototyps auf dem Foto bekannt vor? In der Tat war der Volkswagen-Porsche Tapiro im Laufe der Jahre die Inspiration für viele Modelle.
© Motor1.com Hersteller
Volkswagen-Porsche Tapiro Concept (1970) Zoom
Der 1970 vorgestellte Tapiro war die "Muse" für Autos wie den Maserati Boomerang und den Lotus Esprit, obwohl viele beim Anblick des Prototyps an den DeLorean DMC-12, den mythischen Protagonisten der "Zurück in die Zukunft"-Saga, gedacht haben werden. Aber wie ist dieser Volkswagen so wichtig geworden? Hier ist seine Geschichte.
Italienisches Exterieur
Ende der 1960er Jahre wandte sich Porsche an Italdesign, das nur zwei Jahre zuvor von Giorgetto Giugiaro und Aldo Mantovani gegründet worden war, um einen Prototyp auf der Grundlage der Technik des Porsche 914 zu entwickeln. Der Wunsch der Deutschen war es, ein Auto zu entwickeln, das die charakteristischen Merkmale der Modelle jener Jahre beibehält, nämlich den Boxermotor in der Mitte des Hecks und den Heckantrieb.
Obwohl die Basis der 914 ist, orientieren sich die Designer an den Linien des De Tomaso Mangusta. Neben dem veränderten Styling wurde auch das Chassis komplett neu gestaltet: Die Länge wuchs um 8 cm auf 4,06 Meter, während die Breite um 10 cm auf 1,76 Meter wuchs.
Die Höhe wurde auf nur 1,11 Meter reduziert, was die sportliche Silhouette des Fahrzeugs noch mehr betont. Das Besondere an diesem Porsche sind die vier Flügeltüren, von denen zwei den Zugang zum hinteren Gepäckraum ermöglichen. Die Verwendung von Plexiglas, das auch die Oberseite der vorderen und hinteren Türen bedeckt, verleiht dem Design einen avantgardistischen Touch.
Vorgestellt wurde der Tapiro auf dem Turiner Autosalon 1970, jener Messe, auf der angeblich VW die Kunst von Giugiaro für sich entdeckte. Der Rest ist Geschichte: Passat, Scirocco, Golf.
Porsche pur: Sechszylinder-Boxer
Der Motor des Porsche Tapiro bleibt der Tradition der Stuttgarter Marke treu. Im Gegensatz zum 914, der von einem 1,7-Liter-Vierzylinder angetrieben wird, ist der Tapiro mit einem 2,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ausgestattet, der 220 PS bei 7.800 U/min leistet. Damit erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h, auch dank des 5-Gang-Schaltgetriebes.
Nach seiner Präsentation in Turin wurde der Porsche 1971 in den Vereinigten Staaten auf der 5th Annual Los Angeles Imported Automobile and Sports Car Show ausgestellt. 1972 kaufte ein spanischer Industrieller das einzige existierende Exemplar, doch einige Monate später ging das Auto an den argentinischen Komponisten Waldo de los Rios.
Mehr VW-Porsche:
Zeitreise: Unterwegs im VW-Porsche 914 von 1972
Kaum zu glauben: VW-Bus mit Porsche-Motor
Während einer Fahrt nach Madrid geriet der Wagen jedoch in Brand, wobei das Heck schwer beschädigt wurde, während die Frontpartie fast unversehrt blieb. Nach dem Tod des Komponisten im Jahr 1977 stand der Wagen etwa zwanzig Jahre lang in einem Schuppen, bis ein Sammler ihn wiederentdeckte.
Nach dieser Entdeckung hat Italdesign den Tapiro schließlich geborgen und in seinem Museum in Moncalieri ausgestellt. Dabei wurde er in dem Zustand belassen, in dem er gefunden wurde. Auch wenn eine Restaurierung in Erwägung gezogen wurde, beschloss Giugiaro, ihn als Zeugnis einer Epoche und des Mutes so zu belassen.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar