Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Vergessene Studien: Peugeot SR1 (2010)
Der Peugeot SR1 von 2010 nahm die Linienführung und die Technologie heutiger Peugeot-Modelle vorwegnahm: Wir blicken zurück auf die vergessene Studie
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Name: Peugeot SR1
© Motor1.com Deutschland
Peugeot SR1 Concept (2010) Zoom
Premiere: Genfer Autosalon 2010
Technische Daten: Hybridantrieb
Hintergrund:
Der Peugeot SR1 wurde auf dem Genfer Autosalon 2010 vorgestellt. Die Designstudie nahm etliche technische Entwicklungen vorweg und zeigte Designelemente, die heutige Peugeots auszeichnen. Wir blicken zurück auf die Designstudie.
Mit dem e-208 und dem e-2008 hat Peugeot bald zwei rein elektrisch angetriebene Modelle.
Dazu kommen noch die Plug-in-Hybrid-Versionen des 3008 und 508. Aber nicht nur bei der Technik, auch in Sachen Design hat Peugeot große Fortschritte gemacht, und zwar sowohl außen wie innen. Erste Ansätze zur Elektrifizierung und zum heutigen Markendesign zeigte Peugeot schon an der Studie SR1 von 2010.
© Motor1.com/Hersteller
Peugeot SR1 (2010) Zoom
Unter der Haube des SR1 befand sich ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 218 PS und 275 Newtonmeter Drehmoment. Die Hinterachse wurde von einem Elektromotor angetrieben, der 70 kW (95 PS) und 200 Nm lieferte. Das Plug-in-Hybrid-System bot also Allradantrieb und trug den Namen Hybrid4 -- die gleiche Bezeichnung wird heute für die allradgetriebenen Hybridmodelle verwendet.
Der SR1 Concept hatte eine Systemleistung von 313 PS und insgesamt 475 Nm Drehmoment. Damit sollte die Studie den Tempo-100-Sprint in 4,7 Sekunden schaffen. Der Kraftstoffverbrauch wurde mit 4,9 Liter pro 100 Kilometer angegeben. Bei Spritsparen half ein cW-Wert von 0,27 und das niedrige Leergewicht von 1.525 Kilo.
Im reinen Elektromodus konnte der Wagen 12,5 Kilometer zurücklegen. Zudem verfügte er über eine lenkbare Hinterachse, um das Eindrehen in der Kurve zu erleichtern. Am SR1 zeigte Peugeot auch ein neues Marken-Logo und verkündete den neuen Marken-Claim Motion & Emotion.
Diese und eine weitere Peugeot-Studie:
Roadster-Studie Peugeot SR1: Ausblick in die nahe Zukunft
Vergessene Studien: Peugeot Onyx (2012)
Das Cockpit war ein Vorgänger des aktuellen i-Cockpit. Es gab ein kleines, oben und unten abgeflachtes Lenkrad und ein Instrumentendisplay.
Wenn man es eng sieht, ist der SR1 eigentlich keine vergessene Designstudie. Denn er hat viele Eigenschaften, die auch heutige Peugeots kennzeichnen. Allerdings hat die französische Marke nie einen 2+1-Sitzer wie den SR1 auf den Markt gebracht. Die Linienführung des SR1 jedoch wurde später für den RCZ verwendet und diente auch als Inspirationsquelle für den 508.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar