• 26.02.2019 11:51

  • von Roland Hildebrandt

Dieser unglaubliche Lamborghini Miura SV gehört Jean Todt!

Lamborghini Polo Storico hat ein prominentes Fahrzeug restauriert: den Miura SV von Formel-1-Legende Jean Todt. Wir stellen den Sportwagen vor

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ein Lamborghini Miura ist immer etwas Besonderes: Zwischen 1966 und 1973 entstanden nur 474 Exenplare der 1,05 Meter flachen Flunder, die einen V12 mit bis zu 415 PS im Heck hatte. Doch dieser besondere Miura SV in Rot hat zusätzlich einen Promi-Bonus, denn es gehört Motorsport-Legende Jean Todt.

Titel-Bild zur News: Lamborghini Miura von Jean Todt

Lamborghini Miura von Jean Todt Zoom

Das Fahrzeug wurde vom Lamborghini Polo Storico (der Klassikabteilung vom Lambo) vollständig restauriert. Die feierliche Schlüsselübergabe des restaurierten Miura nahm auf der Pariser Oldtimer-Messe Rétromobile (6. bis 10. Februar 2019) Stefano Domenicali, der Boss von Automobili Lamborghini, höchstpersönlich vor.

Der Wagen mit der Fahrgestellnummer 3673 wurde am 11. November 1972 fertiggestellt und erhielt die Fahrgestellnummer eines Miura S von 1968, der bei einem Unfall zerstört wurde. Die Wiederverwendung bereits vergebener Fahrgestellnummern war unter den Sportwagenherstellern der damaligen Zeit keine seltene Praxis, zum einen aus steuerlichen Gründen, um dem Kunden die in einigen Ländern geltenden extrem hohen Importsteuern auf Neufahrzeuge zu ersparen, zum anderen aus praktischen Gründen, da das Fahrzeug sowohl die Zulassung als auch die entsprechenden Fahrzeugdokumente behalten konnte.

Der Miura SV mit Fahrgestellnummer 3673 wurde Ende 1972 an seinen Erstbesitzer, einem Herrn Mecin in Südafrika ausgeliefert: lackiert in Rosso Corsa (rot) mit goldfarbenem Schweller und einem Interieur aus schwarzem Leder. Genauso wird das Fahrzeug auch heute, 47 Jahre später, nach der Restaurierung durch den Polo Storico präsentiert.

Im Rahmen der 13 Monate dauernden Restaurierungsarbeiten wurde das Fahrzeug vollständig zerlegt und einer umfassenden Prüfung unterzogen: von den Kennzeichnungen an Fahrgestell, Karosserie und Interieur bis hin zu den Nummerierungen und Datierungen auf sämtlichen Bauteilen. Dabei wurde die Übereinstimmung mit den Angaben in den Montageanleitungen des Fahrzeugs aus dem Lamborghini-Archiv kontrolliert.

Bei seiner Ankunft zur Restaurierung in Sant'Agata Bolognese war der Miura SV zwar vollständig erhalten, zeigte jedoch deutliche Gebrauchsspuren. Die Fachleute des Polo Storico, deren Maxime es ist, so viel Substanz wie möglich zu erhalten, um die Authentizität zu bewahren, setzten auf Instandsetzung und Restaurierung statt auf den Austausch von Bauteilen.

Neben dem Miura SV präsentiert der Polo Storico auf der Rétromobile auch ein Exemplar eines Lamborghini 400 GT von 1966 mit der Fahrgestellnummer 0592, das heute einem kanadischen Sammler gehört und sich gerade zur Komplettrestaurierung beim Polo Storico befindet.

Zur Bildergalerie: Lamborghini Miura Jean Todt Rétromobile Paris 2019 auf Motor1.com Deutschland (44 Bilder)

Weitere Klassik-Themen:
40 Jahre VW Golf Cabriolet: Heißes Bügel-Eisen
Mercedes 350 SE: Die erste S-Klasse im Fahrbericht

Neueste Kommentare