Diese 5 BMW-M-Ikonen stehen gleichzeitig zum Verkauf
E30 M3 Sport Evo, M3 CSL, M3 GTS, M4 GTS und M4 CSL bei einer Auktion! Wer hat noch spontan Lust, eine M-Sammlung zu starten?
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Sollten zufällig die beiden Umstände zusammenkommen, dass Sie a) gerade sehr viel Geld herumliegen haben und b) schon immer eine absolut legendäre BMW-M-Sammlung starten wollten, dann meint es das Schicksal gerade ziemlich gut mit Ihnen. Denn in etwas mehr als zwei Monaten werden fünf der begehrenswertesten Autos verkauft, die je aus einer BMW-Motorsport-Halle rollten. Alle auf einmal, wohlgemerkt. Wir haben die Hintergründe.

© Motor1.com Deutschland
BMW-M-Bonanza Zoom
Von 19. bis 21. Mai 2023 findet im italienischen Cernobbio wieder der Concorso d'Eleganza Villa d'Este statt. Das nobelste europäische Schaulaufen für Old-, Youngtimer und aktuelle Luxus-Preziosen bietet wie gewohnt ein massives Rahmenprogramm. Unter anderem auch eine Auktion in der Villa Erba, die es in aller Regel mehr als in sich hat. So ist es auch in diesem Jahr wieder.
Auf der Lot-Liste des Veranstalters RM Sotheby's befinden sich schon jetzt ein Lexus LFA, ein Mercedes 190E Evo II DTM Gruppe A, fünf schwarze Ferrari Testarossa, ein Lamborghini Diablo sowie als weiteres sehr spezielles Schmankerl die erwähnte "M Power Collection". Und die kann sich sehen lassen, wie Sie gleich sehen werden.
BMW M4 CSL (2022)
Geschätzter Verkaufspreis: 170.000 - 230.000 Euro
Dieser BMW M4 CSL wurde im August 2022 zugelassen und hat einen Vorbesitzer. Der hat laut Auktionator gleich mal 7.000 Euro in den Schutz des Lacks (Frozen Brooklyn Grau) investiert.

© Keno Zache/RM Sotheby's
BMW M4 CSL (2022) Zoom
Der CSL kam vergangenes Jahr zum 50sten der M GmbH auf den Markt. 1.000 Exemplare werden insgesamt gebaut. Der 3-Liter-R6-Biturbo leistet 550 PS. Das Auto ist 100 Kilo leichter als ein normaler M4.
BMW M4 GTS (2016)
Geschätzter Verkaufspreis: 100.000 - 150.000 Euro
Erinnern Sie sich noch an die Wassereinspritzung? Eben diese sorgte beim M4 GTS für eine Leistung von 500 PS. Dieses Exemplar wurde im Mai 2016 in Köln ausgeliefert, trägt die 3.300 Euro teure Farbe Frozen Dark Grey und hat 19.330 Kilometer auf der Uhr.

© Keno Zache/RM Sotheby's
BMW M4 GTS (2016) Zoom
Nur gut 700 GTS wurden insgesamt gefertigt. Die Nordschleife-Zeit: 7:28 Minuten. Grundpreis damals: 142.600 Euro.
BMW M3 GTS (2010)
Geschätzter Verkaufspreis: 150.000 - 200.000 Euro
Vermutlich haben das die wenigsten von uns noch auf dem Schirm, aber der 2010 eingeführte M3 CSL ist eines der seltensten M-Autos, die es gibt. Lediglich 138 Exemplare wurden gebaut, alle in Feuerorange und zu einem Preis von 136.850 Euro.
Der V8-Sauger wurde von 4,0 auf 4,4 Liter aufgebohrt und leistet 450 PS, 30 mehr als im Standard-M3. Diverse Diät-Maßnahmen wie Polycarbonat-Scheiben drückten das Gewicht auf 1.530 Kilo.

© Keno Zache/RM Sotheby's
BMW M3 GTS (2010) Zoom
Dieses Auto wurde im Oktober 2010 gebaut und im April 2011 erstmals zugelassen. Bis 2021 blieb es beim Erstbesitzer. Der Kilometerstand beträgt 9.934 Kilometer. Zum Auto gehören Kuriositäten wie eine gebrandete Flasche Champagner, eine Anleitung auf DVD sowie Modellautos.
BMW M3 CSL (2003)
Geschätzter Verkaufspreis: 120.000 - 160.000 Euro
Fahrdynamisch dürfte der M3 CSL nach wie vor das am meisten abgefeierte Modell der M GmbH sein. Vorgestellt wurde der Hardcore-M3 auf dem Genfer Autosalon 2000. Die Produktion begann erst drei Jahre später. In Regensburg entstanden zwischen Juni und Dezember 2003 nicht mehr als 1.383 Autos.
Der 3,2-Liter-Saugmotor leistet 360 PS. Aufwendige Gewichtssparmaßnahmen machen ihn 110 Kilo leichter als einen Standard-M3 E46.

© Keno Zache/RM Sotheby's
BMW M3 CSL (2003) Zoom
Das angebotene Exemplar in Silbergrau wurde im Juli 2003 in Günzburg ausgeliefert. Der Käufer nahm das mit dem Leichtbau sehr ernst, denn weder Xenonscheinwerfer noch ein Radio sind an Bord. Der Erstbesitzer hielt das Auto bis Januar 2022. Das Service-Heft zeigt 16 Einträge, der letzte stammt vom November 2021.
BMW M3 Sport Evolution (1990)
Geschätzter Verkaufspreis: 180.000 - 220.000 Euro
Das besonderste Auto aus der hier gelisteten M Power Collection ist sicher der E30 M3 Sport Evolution von 1990. Insgesamt wurden zwischen Dezember 1989 und März 1990 nur 600 Sport Evos gebaut. Dieser hier ist eines von lediglich acht deutschen Fahrzeugen in Brilliantrot mit elektronischer Dämpferkontrolle. Außerdem verfügt es über eine Klimaanlage und ein elektrisches Schiebedach.

© Keno Zache/RM Sotheby's
BMW M3 Sport Evolution (1990) Zoom
Beim Sport Evolution wurde der Hubraum von 2,3 auf 2,5 Liter erweitert. Die Leistung beträgt 238 PS, das Drehmoment liegt bei 240 Nm. Außerdem gibt es einstellbare Splitter an Front und Heck sowie Einlässe für die Bremsenkühlung anstelle der üblichen Nebellampen.
Das Auto wurde im Januar 1990 in Frankfurt ausgeliefert und verblieb bis Dezember 2020 in einer Hand. Besitzer war die Familie Schmidt, die mit ihrem Unternehmen Schmidt Motorsport Technik zu DTM-Ehren gelangte.
Noch mehr grandiose Auktionen
Top 10: Die teuersten Autos der Amelia Island-Auktion 2023
Mr. Bean verkauft seinen Lancia Delta Integrale Evo II
Quelle: RM Sotheby's


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar