Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bugatti: Ex-Designchef zeigt unbekannte Entwürfe
Wie hätte der Chiron auch aussehen können? - Und wie würde ein moderner Atlantic wirken? - Das und mehr enthüllt der frühere Designchef von Bugatti
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es ist immer ein spannender Aspekt für Fans der Automobilgeschichte: Alternative Entwürfe oder verworfene Designkonzepte, die nach Jahren gezeigt werden dürfen. Auch Bugatti hat nun im Archiv gekramt und faszinierende Bilder ausgegraben.

© Motor1.com Deutschland
Bugatti Chiron, Designvorschläge von 2008 Zoom
Darunter die gesammelten 1:4-Designentwürfe in der frühe Entwicklungsphase des Chiron anno 2008. Aber auch interessante Studien, die den Stil der legendären Modelle Atlantic und T35 aus den 1920er- und 1930er-Jahre aufgreifen.
Hintergrund: Das Nationale Automuseum The Loh Collection veranstaltet ein exklusives Seminar über die Welt und Geschichte der Marke Bugatti. Bisher unbekanntes Bild- und Archivmaterial wird präsentiert und die Entwicklung der Marke im Laufe der Zeit veranschaulicht.
Am 8. und 9. November 2024 wird in Dietzhölztal-Ewersbach eine Expertenrunde, darunter der ehemalige Bugatti-Designchef Achim Anscheidt, ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die historische Entwicklung von Bugatti und die authentische Designevolution präsentieren.
Gemeinsam erörtern die Experten eine breite Palette von Themen rund um Bugatti, wie zum Beispiel die Auswirkungen von Ettore Bugattis berühmtem Mantra "Wenn es vergleichbar ist, ist es nicht mehr Bugatti", sowohl in historischer als auch in moderner Hinsicht.
Dabei werden Einblicke in die Geschichte der Familie Bugatti gegeben, einschließlich der Arbeit ihrer künstlerischen Mitglieder, die zukünftigen Auswirkungen der KI auf das Autodesign diskutiert und wie sie mit den traditionellen technischen Werten von Bugatti in Einklang gebracht werden kann, sowie die Geschichte der 120-jährigen Reise von Bugatti beleuchtet.
Das Seminar wird anhand von zeitgenössischen Fotos, Originalbriefen und authentischen Konstruktionszeichnungen den Geist der legendären Fabrik in Molsheim zum Leben erwecken. Dabei werden der tragische Hintergrund der Turbulenzen der Marke nach dem Zweiten Weltkrieg, die Bedeutung der Brüder Schlumpf und ihrer Bugatti-Sammlung sowie die Wiedergeburt der Marke unter Romano Artioli in Campogalliano bis hin zum Bau des beeindruckenden W16-Motors und dem Beginn der modernen Bugatti-Ära unter Ferdinand Karl Piech dargestellt.
Mit bisher unveröffentlichten Zeichnungen und Fotos von Designmodellen aus den Jahren 2004-2023 wird Achim Anscheidt von den Bemühungen um die Entwicklung einer zweiten Modellreihe als Ergänzung - oder Nachfolger - des Veyron berichten und den Weg von über einem Dutzend Modellentwürfen bis zum endgültigen Design des Bugatti Chiron nachzeichnen. Anscheidt wird auch einen Einblick in das Design des kürzlich vorgestellten Tourbillon geben.
Zu den für das zweitägige Seminar angemeldeten Gästen gehört auch Mate Rimac, CEO von Bugatti Rimac.
Mehr zum neuen Bugatti:
Bugatti Tourbillon: Mit neuem Hybrid in 10 Sekunden auf 300
Bugatti Tourbillon: Instrumente von Schweizer Uhrmachern


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar