NLS3-Vorschau: Zahlreiche Meister aus verschiedenen Serien
20 GT3-Fahrzeuge mit Champions aus verschiedenen Serien treffen am Samstag auf der Nürbugring-Nordschleife aufeinander - Meistergala bei NLS3
(Motorsport-Total.com) - Beim dritten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) am kommenden Samstag (10.05.) geht ein erlesenes Teilnehmerfeld ins Rennen. Die vorläufige Teilnehmerliste der 56. Adenauer Rundstrecken-Trophy umfasst 141 Fahrzeuge - 510 Fahrer aus 36 Nationen mit Fahrzeugen von 18 unterschiedlichen Automobilherstellern. (Vorläufige Starterliste 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy)

© VLN
Bei NLS3 gibt es ein großes Staraufgebot Zoom
Unter ihnen ist eine Reihe von Champions, die 2024 in den unterschiedlichsten internationalen Rennserien und bei prestigeträchtigen Veranstaltungen große Erfolge gefeiert haben. Tickets für das Rennen sind ab 25 Euro unter VLN.de/tickets erhältlich. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Wer nicht live vor Ort sein kann, kann den kompletten Renntag im Livestream auf Motorsport-Total.com verfolgen.
Als Quasi-Weltmeister geht Joel Sturm an den Start. Zusammen mit Manthey PureRxcing gewann der 23-jährige Deutsche die Endurance-Trophäe für LMGT3-Fahrer in der WEC. Bei NLS3 teilt er sich das Cockpit im Porsche 911 GT3 R von Dinamic GT mit Bastian Buus und Loek Hartog.
Sturm hat eine Menge Gegenwind zu erwarten, denn mit Lucas Auer und Maro Engel, die für das Mercedes-AMG Team GetSpeed ins Rennen gehen, trifft er auf die amtierenden Champions der GT World Challenge Europe - dem wohl stärksten GT3-Championat der Welt. Auer wechselt sich am Volant eines Mercedes-AMG GT3 mit Adam Christodoulou und Mikael Grenier ab, Engel bildet zusammen mit Fabian Schiller und Luca Stolz ein starkes Trio.
Für das Red Bull Team Abt ist der amtierende DTM-Champion Mirko Bortolotti mit von der Partie. Im Lamborghini Huracan GT3 geht er zusammen mit Luca Engstler und Christian Engelhart ins Rennen.
Gleich zwei Meister hat Scherer Sport PHX auf dem Audi R8 LMS GT3 EVO 2 mit der Startnummer #15 vereint: Christopher Haase gewann 2024 den Titel bei den International GT Open, Luca Ludwig den GT Cup Europe.
Highlights NLS2 2025: ADAC Ruhrpott-Trophy
Die Highlights von der Erstausgabe der ADAC Ruhrpott-Trophy des ADAC Westfalen und des MSC Ruhr-Blitz Bochum, dem zweiten Lauf zur Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) 2025
Neben den bereits erwähnten Stars sind beim dritten Saisonrennen der Nordschleifen-Rennserie weitere Champions mit von der Partie. Lorenz Stegmann, der 2024 die Porsche Sprint Challenge GT3 für sich entschied, startet zusammen mit Joshua Bednarski und Kai Riemer im Porsche 718 Cayman GT4 CS von W&S Motorsport in der Cup 3.
Ebenfalls in der kleinen Klasse der PETN tritt Nick Deißler an, der im vergangenen Jahr die RCN-Leistungsprüfung dominierte. Seine Teamgefährten im Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels sind Stefan Kruse und Aaron Wenisch.
Mit Frank Stippler, Ricardo Feller und Dennis Marschall sind auch die letztjährigen Sieger des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring am Start - wenn auch auf unterschiedlichen Fahrzeugen. Stippler wechselt in diesem Jahr ins Cockpit des bulligen Ford Mustang GT3 von HRT Ford Performance. Feller bleibt Scherer Sport PHX treu und bestreitet das Rennen im Porsche 911 GT3 R des Teams aus dem Gewerbepark am Nürburgring.
Marschall wiederum fährt für Falken Motorsports, ebenfalls auf einem Porsche. Er teilt sich den 911er unter anderem mit Morris Schuring, der im vergangenen Jahr die LMGT3-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans gewann.
Ergänzt wird das hochkarätige Starterfeld von Nicki Thiim, der Sieger der 24h von Spa-Francorchamps. Er pilotiert zusammen mit David Pittard einen Aston Martin Vantage GT3 Evo für Walkenhorst Motorsport.
Natürlich sind auch die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer der NLS-Saison 2024 geschlossen am Start. Das Meistertrio geht allerdings getrennte Wege. Sven Markert pilotiert den BMW M240i Racing Cup des Teams Adrenalin Motorsport #1. Toby Goodman wechselte zu W&S Motorsport in einen Porsche 718 Cayman GT4 RS und Ranko Mijatovic bestreitet die Saison 2025 im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport. Die Gewinnerin der Ladies-Trophy, Desiree Müller, ist in die Cup 3 aufgestiegen.
Nur drei Teams haben noch eine weiße Weste
Nach zwei von zehn Rennen in der Saison 2025 zeichnen sich die ersten Favoriten auf den Meistertitel ab. Mit jeweils zwei Siegen in ihrer Klasse führen Heiko Eichenberg und Harley Haughton (Porsche 718 Cayman GT4 CS, Sorg Rennsport), Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister (Porsche 911 GT3 Cup, Mühlner Motorsport) sowie Philipp Leisen, Philipp Stahlschmidt und Daniel Zils (BMW 330i, Adrenalin Motorsport) die Tabelle an.
Eichenberg ist gleichzeitig führend in der Gentleman-Trophäe, Haughton belegt Platz eins in der Junior-Trophäe. Die Spitze in der Produktionswagen-Trophäe hat das Adrenalin-Trio inne. Die NLS-Speed-Trophäe führt Falken Motorsports mit dem Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer #3 souverän an.
Heimspiel für sieben Teams
Sieben Fahrzeuge starten bei NLS3 unter der Bewerbung des veranstaltenden MSC Adenau. In der SP10 setzt W&S Motorsport einen Porsche 718 Cayman GT4 für Stephan Brodmerkel, Jürgen Vöhringer und Hendrik Still ein.
Ebenfalls mit einem Cayman sind Laurents Hörr, Ulrich Daniel Nölken und David Ackermann von rent2Drive-racing in der V6 mit von der Partie. Und auch Georg Albinger und Jérôme Larbi starten in der V5 mit einem Cayman.
Zwei Hyundai schickt das Team Mertens Motorsport in der VT2-F+4WD ins Rennen. Als Fahrer wechseln sich Daniel Mertens, Alex Schneider und Akshay Gupte in der #493 ab, Ralf Wiesner und Doppelstarter Schneider in der #496.
In der BMW 325i Challenge by Goodyear sind ebenfalls zwei Lokalmatadore mit von der Partie. Sven Oepen und Manuel Dormagen in der #112 und Simon Sagmeister, Jürgen Hubert und Dirk Vleugels in der #700.



Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar